Hauptamtliche/r Bürgermeister/in (Besoldungsgruppe B2) Bei der Gemeinde Scharbeutz, Kreis Ostholstein, ist zum 1. Februar 2026 wegen Ablaufs der Amtszeit der Amtsinhaberin die Stelle der/des hauptamtlichen Bürgermeisterin/Bürgermeisters zu besetzen. Die Ernennung erfolgt als Beamtin/Beamter auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Die Besoldung richtet sich nach der Kommunalbesoldungsverordnung Schleswig-Holstein (Besoldungsgruppe B2). Daneben wird eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe des Höchstsatzes der Kommunalbesoldungsverordnung gewährt. Die Gemeinde Scharbeutz mit rd. 12.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt im Südosten des Kreises Ostholstein, 25 km nördlich von Lübeck, direkt an der BAB 1 und den Eisenbahnlinien Lübeck-Kiel und Lübeck-Puttgarden, ist gemeinsam mit der Gemeinde Timmendorfer Strand Unterzentrum und bietet als Tourismusort an der Lübecker Bucht einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Es sind fünf Kindertagesstätten, eine Grundschule mit Betreuter Grundschule in der Dorfschaft Scharbeutz sowie eine Grund- und Gemeinschaftsschule mit Offener Ganztagsschule und gymnasialer Oberstufe in der Dorfschaft Pönitz vorhanden. Die Bürgermeisterin/den Bürgermeister erwarten anspruchsvolle und vielschichtige Aufgaben; sie/er leitet die Verwaltung der Gemeinde in eigener Zuständigkeit nach den Zielen und Grundsätzen der Gemeindevertretung und im Rahmen der von ihr bereitgestellten Mittel. Darüber hinaus gehört die Bürgermeisterin/der Bürgermeister nach vorheriger Bestellung durch die Gemeindevertretung der Werkleitung des Tourismus-Service Scharbeutz und des Ortsentwässerungsbetriebes (Eigenbetriebe) an. Die derzeitige Amtsinhaberin steht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Die Wohnsitznahme in der Gemeinde Scharbeutz ist wünschenswert. Die Bürgermeisterin/der Bürgermeister wird von den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Scharbeutz in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt.