Die Justiz Schleswig-Holsteins befindet sich in einem umfangreichen Prozess der Digitalisierung. Überwiegend wird bereits über digitale Wege und mit digitaler Unterstützung gearbeitet. Gleichwohl schreitet die Digitalisierung der Justiz weiterhin mit großen Schritten voran, um die selbstgesteckten Ziele schneller und effizienter zu erreichen und sogleich für die Justizbeschäftigten Entlastungen in ihrem Arbeitsalltag zu schaffen. Um unsere Digitalisierungsziele zu erreichen, benötigen wir gut ausgebildete, erfahrene Projektmanagerinnen und Projektmanager. Die IT-Organisation der schleswig-holsteinischen Justiz wird aus rund 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebildet und umfasst neben der GemIT in Kiel die verschiedenen Standorte der Gerichte, Staatsanwaltschaften und des Justizvollzugs. Die Arbeitsabläufe der Justiz werden durch in Länderverbünden entwickelte Fachverfahren unterstützt. Der technische Betrieb dieser IT-Verfahren erfolgt im Wesentlichen beim Landesdienstleister Dataport. Um in dieser Größenordnung eine servicestarke IT zu gewährleisten, haben wir unsere IT-Prozesse nach ITIL ausgeprägt. Für die Etablierung und Weiterentwicklung der IT-Prozesse wird ein zentrales IT-Prozessmanagement aufgebaut.