11 Beamter Jobs in Schleswig-Holstein

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Hauptamtliche/r Bürgermeister/in (m/w/d)
Gemeinde Scharbeutz
Scharbeutz
Arbeit vor Ort

Hauptamtliche/r Bürgermeister/in (Besoldungsgruppe B2) Bei der Gemeinde Scharbeutz, Kreis Ostholstein, ist zum 1. Februar 2026 wegen Ablaufs der Amtszeit der Amtsinhaberin die Stelle der/des hauptamtlichen Bürgermeisterin/Bürgermeisters zu besetzen. Die Ernennung erfolgt als Beamtin/Beamter auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Die Besoldung richtet sich nach der Kommunalbesoldungsverordnung Schleswig-Holstein (Besoldungsgruppe B2). Daneben wird eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe des Höchstsatzes der Kommunalbesoldungsverordnung gewährt. Die Gemeinde Scharbeutz mit rd. 12.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt im Südosten des Kreises Ostholstein, 25 km nördlich von Lübeck, direkt an der BAB 1 und den Eisenbahnlinien Lübeck-Kiel und Lübeck-Puttgarden, ist gemeinsam mit der Gemeinde Timmendorfer Strand Unterzentrum und bietet als Tourismusort an der Lübecker Bucht einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Es sind fünf Kindertagesstätten, eine Grundschule mit Betreuter Grundschule in der Dorfschaft Scharbeutz sowie eine Grund- und Gemeinschaftsschule mit Offener Ganztagsschule und gymnasialer Oberstufe in der Dorfschaft Pönitz vorhanden. Die Bürgermeisterin/den Bürgermeister erwarten anspruchsvolle und vielschichtige Aufgaben; sie/er leitet die Verwaltung der Gemeinde in eigener Zuständigkeit nach den Zielen und Grundsätzen der Gemeindevertretung und im Rahmen der von ihr bereitgestellten Mittel. Darüber hinaus gehört die Bürgermeisterin/der Bürgermeister nach vorheriger Bestellung durch die Gemeindevertretung der Werkleitung des Tourismus-Service Scharbeutz und des Ortsentwässerungsbetriebes (Eigenbetriebe) an. Die derzeitige Amtsinhaberin steht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Die Wohnsitznahme in der Gemeinde Scharbeutz ist wünschenswert. Die Bürgermeisterin/der Bürgermeister wird von den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Scharbeutz in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt.

Arbeit vor Ort
IT-Spezialist:innen Rechenzentrum und Datenbanken
Noch mehr Jobs aus der Region
Lübeck
Arbeit vor Ort

Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Hamburg mit einer Bevölkerung von 222.000 Menschen eine überaus hohe Lebensqualität. Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich profiliert sich die Stadt mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene ihrer attraktiven Lage an der Ostsee als starker Tourismusmagnet. Der Port of Lübeck stellt ein Tor des Außenhandels in den Ostseeraum dar, die Stadt ist Standort dreier europaweit profilierter Hochschulen mit einem Universitätsklinikum und mit ihrem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit wie auch auf Smart City bietet Lübeck eine riesige Bandbreite an Aufgaben und Möglichkeiten. Wir suchen für unseren Bereich Informationstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei IT-Spezialist:innen Rechenzentrum und Datenbanken Das Aufgabengebiet umfasst Planung sowie den Auf- und Ausbau des RZ-Serverbetriebs Administration, das Lizenzmanagement, die Optimierung und Überwachung des RZ-Serverbetriebs Dokumentation der relevanten Maßnahmen im RZ-Serverbetrieb Betreuung der zentralen IT-Infrastrukturdienste der Stadtverwaltung (AD, Mail, Zertifikatsinfrastruktur, Sharepoint) Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Sicherstellung des RZ-Betriebs Beratung von Fachabteilungen bezüglich der Implementierung und dem Betrieb von Servern auf einer Serverhardware oder Virtualisierungsumgebung Erarbeitung, Abstimmung und Umsetzung von Maßnahmen zur Überwachung und Aktualisierung der Betriebsumgebung Projektbegleitung von IT-Maßnahmen im RZ-Betrieb Einführung neuer RZ-Serverkomponenten Erwartet werden ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom FH) z.B. in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Nachrichtentechnik oder Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation oder nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. durch langjährige einschlägige Berufserfahrung, die für den ausgeschriebenen Dienstposten qualifiziert) Weiterhin erwartet werden: mehrjährige Berufserfahrung im IT-Umfeld mit zentralem Rechenzentrumsbetrieb idealerweise: Erfahrungen als Systemspezialist für Linux und MS Windows Server Betriebssystemeumfassende Kenntnisse im Bereich der VirtualisierungErfahrungen mit dem Betrieb von E-Mail-Infrastrukturen Kenntnisse im Bereich von ZertifikatsinfrastrukturenKenntnisse von Identity Provider Plattformen (LDAP; AD; SSO; ADFS) eine ganzheitliche und analytische Denkweise eine zielorientierte, selbständige sowie eigenverantwortliche Arbeitsweise Kooperationsfähigkeit Geboten werden Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing, Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt Interessiert? Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden ; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG11 TVöD . Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten. Gerne können sich auch Beamt:innen bewerben. Bei einem Zuschlag ist die Bewertung der Aufgaben erforderlich. Die gesetzlichen Vorschriften (z.B. zum Laufbahnrecht und zur Stellenrelation) sind zu beachten. Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich. Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bitte bewerben Sie sich bis zum 26. März 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck unter der Kennziffer K 080 / 2025. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Mencke, Telefon 0451 / 122 - 7445, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Kleinstoll, Telefon 0451 / 122 - 1962 zur Verfügung. Personalabteilung Hansestadt Lübeck Bereich Informationstechnik Fackenburger Allee 27 23554 Lübeck Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden ; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG11 TVöD . Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten. Gerne können sich auch Beamt:innen bewerben. Bei einem Zuschlag ist die Bewertung der Aufgaben erforderlich. Die gesetzlichen Vorschriften (z.B. zum Laufbahnrecht und zur Stellenrelation) sind zu beachten. Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich. Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bitte bewerben Sie sich bis zum 26. März 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck unter der Kennziffer K 080 / 2025. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Mencke, Telefon 0451 / 122 - 7445, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Kleinstoll, Telefon 0451 / 122 - 1962 zur Verfügung.

Arbeit vor Ort