154 Öffentlicher Dienst Jobs in Schleswig-Holstein

Wir haben viele Jobs für Dich gefunden.

Du kannst Deine Suche mit dem Filter Branche eingrenzen.
Wissenschaftliche Mitarbeitende / Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) mit Aufgabenschwerpunkt (postalische) Halterbefragung
Kraftfahrt-Bundesamt
Flensburg
Teilweise Homeoffice

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg ist die Bundesbehörde rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzenden in Deutschland und in Europa. Es verarbeitet in seinen Zentralen Registern Informationen über Verkehrsteilnehmende und ihre Fahrzeuge, um inländischen und europäischen Behörden Entscheidungen zu ermöglichen sowie Bürgerinnen und Bürgern Auskünfte zu erteilen. Statistiken liefern für Politik, Wirtschaft, Forschung und die Öffentlichkeit vielfältige Erkenntnisse aus den Zentralen Registern und über den Straßengüterverkehr. Das KBA erteilt Typgenehmigungen für Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Mit seiner fahrzeugtechnischen Kompetenz überwacht es die Märkte hinsichtlich der Standards von Produktsicherheit und Umweltschutz. Als moderne Verwaltung mit hoher Fachkompetenz bietet es vielseitige Arbeitsplätze. Das Kraftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.   Das Kraftfahrt-Bundesamt sucht für einen Einsatz in der Abteilung ‚Statistik’ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 31.12.2027, eine/einen   Wissenschaftliche Mitarbeitende / Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) mit Aufgabenschwerpunkt (postalische) Halterbefragung   Der Dienstort ist Flensburg. Referenzcode der Ausschreibung 20250681_9524

Teilweise Homeoffice

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
zwei Erzieher/innen (m/w/d) für die Kita Mitte
Stadt Eckernförde
Eckernförde
Arbeit vor Ort

Bei der Stadt Eckernförde sind in der Städtischen Kindertageseinrichtung Mitte zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen im pädagogischen Team neu zu besetzen: eine/n Erzieher/in (m/w/d) unbefristet; Teilzeit 22,5 Stunden/Woche; EG S 8a TV-SuE; als Springkraft   eine/n Erzieher/in (m/w/d) befristet für die Dauer einer Krankheitsvertretung; Teilzeit 30 Stunden/Woche; EG S 8a TV-SuE   Eine Weiterbeschäftigung nach Ablauf der Befristung ist nicht ausgeschlossen.   Unsere Kindertageseinrichtung ist die kleinste städtische Einrichtung mit zwei Vor- und einer Nachmittagsgruppe. Es werden in der Zeit von 07.15 Uhr bis 15.00 Uhr Kinder im Alter ab drei Jahren bis zum Eintritt der Schulpflicht begleitet. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der Förderung der Bewegung nach Hengstenberg Pädagogik und Bewegungscenter Ullewaeh, Sprachförderung und Inklusion. Die direkte Strand- und Stadtlage lädt zu vielen Ausflügen ein, die wir mit Waldtagen und Besuchen von Bauernhöfen und Tierparks mit Freude ergänzen.   Für Antworten auf Ihre Fragen steht die Leiterin, Frau Honorata Hennig, unter der Rufnummer 04351 712497 zur Verfügung.   Die Beschäftigungsverhältnisse richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst - TVöD -. Das monatliche Bruttogehalt beträgt je nach einschlägiger Berufserfahrung in der EG 8a TV-SuE von 3.303,85 Euro bis 4.409,39 Euro brutto in den Stufen 1-6 in Vollzeit.

Arbeit vor Ort
Berater (m/w/d) Erwerbsmigration für Unternehmen und internationale Fachkräfte
Noch mehr Jobs aus der Region
Kiel
Arbeit vor Ort

Die WTSH ist als Unternehmen des Landes Schleswig-Holstein, der Industrie- und Handels- sowie der Handwerkskammern und der Hochschulen des Landes die zentrale Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Schleswig-Holstein. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr, Technologie und Tourismus betreibt die WTSH das Welcome Center Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge und der Bundesagentur für Arbeit. Das Welcome Center Schleswig-Holstein ist das Kompetenzzentrum für Erwerbsmigration in Schleswig-Holstein. Es berät internationale Fach- und Arbeitskräfte, die in Schleswig-Holstein arbeiten und leben möchten und schleswig-holsteinische Unternehmen, die eine Fach- oder Arbeitskraft aus dem Ausland einstellen möchten oder bereits beschäftigen. Für den Ausbau des Welcome Centers Schleswig-Holstein suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Berater (m/w/d) Erwerbsmigration für Unternehmen und internationale Fachkräfte Das sind deine herausfordernden Aufgaben Du berätst und unterstützt Unternehmen, insbesondere KMU, zu allen Themen rund um die Gewinnung, Beschäftigung und Integration von internationalen Fachkräften Du recherchierst Informationen, um Unternehmen für die internationale Fachkräftegewinnung zu sensibilisieren und bereitest diese auf Du entwickelst und pflegst Beziehungen und Kooperationen mit entsprechenden Institutionen und relevanten Akteuren Du trägst zur Weiterentwicklung eines zielgruppenorientierten, bedarfsgerechten Unterstützungs- und Serviceangebotes bei Du berätst internationale Fachkräfte, deren Familien sowie Auszubildende und Studierende im In- und Ausland von der Zuwanderung über die Arbeitsmarktintegration bis hin zur Orientierung in Schleswig-Holstein Du planst und führst zielgruppenorientierte Veranstaltungen des Welcome Centers Schleswig-Holstein durch Das bringst du mit Du bringst ein abgeschlossenes Studium mit Fachbezug zu den Aufgaben und idealerweise Berufserfahrung in der Beratung oder eine vergleichbare Qualifikation mit Du verfügst über fundierte Branchenkenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Logistik/ Verkehr, Industrie/ Bau/ Handwerk, IT-/Kommunikationstechnologie, Energie/ Umwelt Du hast dir bereits ein Grundlagenwissen im Aufenthaltsgesetz, Sozialrecht und aktiven Arbeitsförderungsmaßnahmen aneignen können Du verfügst über eine ausgeprägte Kommunikationsstärke und verbindliches Auftreten gegenüber Entscheidungsträgern (m/w/d) aus Unternehmen, Politik und Verwaltung Dein Profil rundest du mit ausgeprägten Kenntnissen der englischen Sprache in Wort und Schrift ab Du besitzt einen Führerschein der Klasse B und hast die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendienstterminen Das bieten wir dir Eine Vollzeit-Stelle in Kiel Eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im Herzen der Landeshauptstadt Kiel in einem leidenschaftlich arbeitenden Team, das am Fortschritt und der Entwicklung Schleswig-Holsteins mitwirken kann Unsere gemeinsame Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unser Angebot auch mobil zu arbeiten und zwei zusätzliche freie Tage (24.+31.12.) neben 30 Tagen Erholungsurlaub Einen modernen Arbeitsplatz mit höhenverstellbaren Schreibtischen und eigenem Laptop Die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten Einen Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket sowie eine attraktive Unterstützung mit der VBLU, unserer betrieblichen Altersvorsorge Als GmbH mit öffentlichen Gesellschaftern ist die Vergütungsstruktur in der WTSH an die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) angelehnt. Weitere Informationen zur WTSH findest du unter www.wtsh.de. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Bewerber*innen bevorzugt. Du willst den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein aktiv mitgestalten und voranbringen? Dann bewirb dich bei uns! Bitte sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive deines frühesten Eintrittstermins und deiner Gehaltsvorstellung per Online-Formular oder E-Mail zu. Die Anzeige hat die Kennziffer HRP0153.03278.JB.060325. Die WTSH GmbH wird im Bewerbungshandling durch die HR-Partner von FEL GmbH unterstützt. Informationen zum Datenschutz findest du hier. Nimm bei weiteren Fragen gerne Kontakt zu unserem HR-Partner FEL GmbH auf: Frau Jutta Weber | T 0431 64 77 5-50 | E-Mail karriere@wtsh.de. Du kennst jemanden, für die/den die Aufgabe besser passt? Dann leite diese Stellenausschreibung einfach weiter mit den Schaltflächen im blauen Rahmen. Kontakt WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH Sabine Clausen Team Personal Lorentzendamm 24 24103 Kiel [APTelefon] karriere@wtsh.de https://wtsh.de/de/karriere

Arbeit vor Ort
Einrichtungsleitung der Betreuten Grundschule Schuby (m/w/d)
Amt Arensharde
Schuby
Arbeit vor Ort

Die Amtsverwaltung Arensharde (9 amtsangehörige Gemeinden, 2 Zweckverbände, ca. 14.900 Einwohner/innen) sucht zum 01. September 2025 eine Einrichtungsleitung der Betreuten Grundschule an der Grundschule Schuby   im Rahmen einer unbefristeten Teilzeitbeschäftigung mit 28,00 Stunden die Woche. Die Stelle ist bis zur Entgeltgruppe S11b des Sozial- und Erziehungsdienstes im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) ausgewiesen. Einschlägige Berufserfahrung bzw. im öffentlichen Dienst erworbene Stufen können im Rahmen des § 16 TVöD bei der Stufenzuordnung entsprechend berücksichtigt werden. Die Arbeitszeit verteilt sich derzeit auf die Zeiten außerhalb der Schulferien in Schleswig- Holstein, spätestens ab 01.08.2026 ist ebenfalls aufgrund veränderter, gesetzlicher Bestimmungen die Erbringung von Arbeitsleistung in den Ferienzeiten vorgesehen, wobei die Inanspruchnahme des tariflichen Urlaubsanspruchs selbstverständlich gewährleistet bleibt. Die Tätigkeit untergliedert sich in 15,00 Wochenstunden für die administrative Arbeit und 13,00 Wochenstunden für den Einsatz in der Betreuung selbst.   Die Einrichtung verfügt über eine jeweils wochentägliche Betreuung zu folgenden Zeiten:   11:30 bis 14:00 Uhr (Kernbetreuung) 14:00 bis 15:00 Uhr (Spätbetreuung)   Darüber hinaus gibt es ein Mittagessensangebot, sowie zahlreiche, durch Honorarkräfte angebotene AG Angebote am Nachmittag. Weitere Informationen zur Grundschule in Schuby, sowie ihrem Betreuungsangebot erhalten Sie unter https://www.grundschule-schuby.de .

Arbeit vor Ort
Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Noch mehr Jobs aus der Region
Geesthacht
Arbeit vor Ort

Spitzenforschung für eine Welt im Wandel Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“ Referenzcode: 50136447_2 – 2025/FC 5 Beginn: zum nächstmöglichen Termin Arbeitsort: Geesthacht (bei Hamburg) Bewerbungsfrist: 23.04.2025 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (teilzeitfähig) zu besetzen und auf dem Campus Geesthacht angesiedelt. Ihre Aufgaben Sie berichten direkt der kaufmännischen Geschäftsführung und beraten die oberste Managementebene zu allen Finanz- und Controlling-Themen inkl. steuerrechtlicher und betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Sie tragen auf der Grundlage der Zentrumsstrategie und in Abstimmung mit der Geschäftsführung proaktiv zur Umsetzung und Weiterentwicklung der finanzpolitischen Ziele des Hereon bei. Sie stellen unter Berücksichtigung der dynamischen Anforderungen an eine und innerhalb einer Wissenschaftseinrichtung die Wirtschaftlichkeit und gesetzliche Konformität des Hereon sicher. Sie führen fachlich und disziplinarisch ein starkes Team aus aktuell 31Köpfen. Sie sind für die strategische und operative Ausrichtung des Bereiches verantwortlich und bauen diesen zeitgemäß zu einer prozessorientierten internen Dienstleistungseinheit weiter aus, dazu gehört insbesondere die Aufstellung und Unterhaltung eines integrierten Berichtswesens über wesentliche Finanz- und Controlling-Daten. Sie vertreten das Zentrum gegenüber externen Kooperations- und Geschäftspartnern sowie gegenüber Betriebs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen und Unternehmen der Rechts- und Steuerberatung. Ihr Profil Sie sind ein erfahrener Generalist (m/w/d) mit einem erfolgreich abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master, Diplom oder gleichwertig) der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, jeweils mit Zusatzqualifikation (z. B. Controlling-Studiengang) oder jeweils in Verbindung mit Informatik oder vergleichbar. Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung im Finanzmanagement eines ähnlich großen Unternehmens – vorzugsweise in einer Wissenschaftseinrichtung oder Einrichtung des öffentlichen Sektors – ein. Sie verfügen über profundes und anwendungsbereites Fachwissen sowie über ein fundiertes Rechtsverständnis, insbesondere auf den Gebieten des Haushalts-, Steuer- und Bilanzrechts. Sie beherrschen die einschlägigen IT-Anwendungen (Microsoft Office, SAP Fi/Co/PSM oder vergleichbares ERP-System, Business-Intelligence-Systeme) und haben Erfahrungen im Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement. Sie besitzen ausgewiesene Sozial- und Führungskompetenzen. Sie treten aufgeschlossen und überzeugend auf und kommunizieren klar und verbindlich mittels sehr guter Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift. Wir bieten Ihnen ein Anstellungsverhältnis mit Perspektive ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit hohem Gestaltungsspielraum in einem faszinierenden international geprägten Forschungsfeld, das wichtige Beiträge in hoch relevanten Zukunftsthemen leistet ein attraktives Arbeitsumfeld im Kreis engagierter Fach- und Führungskräfte in Wissenschaft und Administration ein kollegiales Netzwerk innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft und ihren Partnerinstitutionen zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit der mobilen Arbeit sowie vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Kita am Campus & Ferienbetreuung, Elder Care, Unterstützung in schwierigen Lebenslagen) eine hervorragende Infrastruktur inkl. moderner Arbeitsplatzausstattung 30 Tage Urlaub pro Jahr, Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 15 nach TV EntgO Bund Helmholtz-Zentrum Hereon Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steigerung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab. Kaufmännischer Geschäftsbereich Der Kaufmännische Geschäftsbereich stellt für die Wissenschaft effiziente und rechtskonforme Systeme, Prozesse und Services bereit. Expertise und Beratung bieten unsere Mitarbeitenden der Bereiche Finanzmanagement und Controlling, Einkauf und Logistik, Personalmanagement und Liegenschaftsmanagement, Informationstechnik, Organisation und Qualitätsmanagement, Compliance-Management, Technikum und juristischer Bereich sowie die Stabsabteilungen Interne Revision, technische Compliance, Risikomanagement und Nachhaltigkeit. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe der Kennziffer 2025/FC 5 bis zum 23.04.2025. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Max-Planck-Straße 1 21502 Geesthacht www.hereon.de bewerbung@hereon.de

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter*in für bauordnungsrechtliche Verfahren
Noch mehr Jobs aus der Region
Schleswig
Arbeit vor Ort

Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mehrere Sachbearbeiter*innen für bauordnungsrechtliche Verfahren im Sachgebiet Bauverwaltung Im Sachgebiet Bauverwaltung kümmern wir uns um alle Dienstleistungen rund um die Baugenehmigung, wie beispielsweise Baulasten, Registratur und Geschäftsbuchhaltung. Außerdem bearbeiten wir bauordnungsrechtliche Verfahren und Ablehnungen. Dafür suchen wir engagierte, kommunikative, strukturierte und rechtlich interessierte Personen, die entscheidungsfreudig sind und nach Lösungen suchen. Das sind Ihre wichtigsten Aufgaben: bauordnungsrechtliche und denkmalschutzrechtliche Eingriffsverfahren bearbeiten und entscheiden bau- und denkmalschutzrechtliche Anordnungen in Fällen des Zwangsgeldes und der Ersatzvornahme durchsetzen Ablehnungs-, Widerrufs-, Rücknahme- und Rückstellungsbescheide in Baugenehmigungs- und Bauvoranfrageverfahren sowie in denkmalschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren fertigen Anträge nach dem Informationszugangsgesetz (IZG-SH) für den Fachdienst Bau und Denkmalschutz bearbeiten Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil. Das bringen Sie mit: eine der folgenden Qualifikationen: Angestelltenlehrgang II Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung / Public Administration bzw. Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) (Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) soziale Kompetenz, Engagement sowie Organisationsvermögen mehrjährige Berufserfahrung aus einer anderen Stelle im Verwaltungsdienst außerhalb der Ausbildung / des Vorbereitungsdienstes Bereitschaft zur Aneignung bauordnungsrechtlicher Themen Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein Kommunikationsvermögen Fahrerlaubnis der Klasse B/Klasse 3 (alt) Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen. Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus. Das bieten wir Ihnen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder eine jährliche Sonderzahlung eine Verdopplung des Arbeitgeberzuschusses im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen (nicht für verbeamtete Personen) moderne Arbeitsformen mit mobilem Arbeiten und Desksharing (u. a. durch die Bereitstellung eines mobilen Endgerätes) gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m. Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticket oder das Bike-Leasing verschiedene Mitarbeitenden-Events einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen Arbeitszeit: Vollzeit (39 bzw. 41 Stunden/Woche); diese Stellen sind teilbar, wobei wir bemüht sind, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen. Vergütung: Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 SHBesO Dabei richtet sich die Eingruppierung neben der Tätigkeit nach der Qualifikation, die Besoldung nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen. Arbeitsbeginn: ab sofort Befristung: unbefristet Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bitte bis zum 21. April 2025 über das Onlineformular auf unserer Website zukommen lassen. Anhänge können Sie dort ebenfalls beifügen. In Ihrem Bewerbungsschreiben nehmen Sie bitte konkret Bezug auf das auf unserer Website veröffentlichte Anforderungsprofil. Für fachliche Fragen steht Ihnen der Fachdienstleiter Herr Dahl telefonisch unter 04621/87-459 oder per E-Mail unter christoph.dahl@schleswig-flensburg.de gerne zur Verfügung. Kreis Schleswig-Flensburg Der Landrat Zentrale Dienste – Personal Flensburger Str. 7 24837 Schleswig www.schleswig-flensburg.de/karriereportal

Arbeit vor Ort
Techniker*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Umwelt / Umwelttechnik / Umweltschutztechnik oder gleichwertiger Qualifikation
Noch mehr Jobs aus der Region
Heide
Arbeit vor Ort

Klimawende, Energiewende, Strukturwandel. Drei Begriffe, die aktuell für die Region Heide von hoher Bedeutung sind und eine Dynamik ausgelöst haben, die in dieser Intensität nicht vorhersehbar war. Diese Entwicklung und die damit verbundenen industriellen Großvorhaben aus dem Bereich der erneuerbaren Energien stellt eine einzigartige Chance für die Region dar und gleichzeitig eine große Herausforderung und Verantwortung für alle, die diesen Prozess begleiten. Sie haben die Möglichkeit den Fachdienst Wasser, Boden und Abfall bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen. Beim Kreis Dithmarschen ist in der Unteren Wasser- und Bodenschutzbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Techniker/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Umwelt/ Umwelttechnik/ Umweltschutztechnik oder gleichwertiger Qualifikation zu besetzen. Die unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) ist grundsätzlich teilbar und dotiert mit der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Das Aufgabenfeld umfasst folgende Schwerpunkte Wasserrecht: AwSV-Angelegenheiten (insbesondere im privaten Bereich und unterstützend industriellen Bereich): - Beratung der Anlagenbetreiber/innen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - Bearbeitung der eingehenden Prüfberichte - Überwachung von Prüfpflichten und Mängelbeseitigung - Überwachung von Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe - Stellungnahmen zu Verfahren nach dem BImSchG (AwSV) - Erteilung von Eignungsfeststellungen (AwSV) Sanierung von Bodenverunreinigungen Beseitigung der Schäden bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen, soweit Boden (auch im Rahmen des Bodenschutzrechtes) und Grundwasser betroffen sind Abfallrecht: Technische Kontrollen der Abfallbeseitigung und Abfallverwertung (incl. Ersatzbaustoffe) Stellungnahmen zu abfallrechtlichen Fragen Abfalltechnische Überwachung sowie Beurteilung von Abfällen Kontrolle von Gebäudeabbrüchen Prüfung von Entsorgungsnachweisen Sonstiges: Durchführung von sonstigen örtlichen Untersuchungen und Prüfungen Einsatz für Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen (Bereitschaftsdienst) Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/ zur Techniker/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Umwelt/ Umwelttechnik/Umweltschutztechnik oder eine gleichwertige Qualifikation oder eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im technischen Bereich und die Fahrerlaubnis der Klasse B und sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1) Wir wünschen uns zusätzlich eine engagierte, verantwortungsvolle und teamfähige Persönlichkeit eine selbstständige Arbeitsweise eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit einen freundlichen und sensiblen Umgang mit Bürger/innen den sicheren Umgang mit der Standardsoftware (MS Office) die Bereitschaft, sich kurzfristig in die Fachsoftware des Aufgabenbereiches einzuarbeiten Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung eine Aufgabe mit Gestaltungs-, Handlungs- und Entscheidungskompetenz attraktive Fortbildungsmöglichkeiten einen familienfreundlichen Arbeitsplatz ein engagiertes Team ein freundliches Arbeitsklima betriebliches Gesundheitsmanagement Teilnahme an Firmenfitness EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain) Fahrradleasing über JobRad bzw. DeutschlandJobticket Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namhaften Anbietern bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeiten Telearbeit Kantine und Parkplätze einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben. Der Kreis Dithmarschen möchte seine interkulturelle Kompetenz stärken; Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind daher willkommen. Als familienfreundlicher Arbeitgeber ist die Kreisverwaltung mit dem Zertifikat des audits berufundfamilie ausgezeichnet worden. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf sowie eine aktuelle dienstliche Beurteilung) bis zum 20.04.2025 über usner Bewerbungsportal: https://bewerbung.dithmarschen.de/Technikerin-mwd-mit-dem-Schwerpunkt-Umwelt-Umwelttechnik-U-de-f956.html Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Levke Rickerts Fachdienst Innerer Service - Personal 0481 / 97-1515 Dr. Malte Lorenz Fachdienstleitung 0481 / 97-1317 Der Landrat Fachdienst Innerer Service Stettiner Straße 30, 25746 Heide karriere.dithmarschen.de/willkommen-in-dithmarschen www.dithmarschen.de

Arbeit vor Ort
Fachbereichsleitung (m/w/d)
Noch mehr Jobs aus der Region
Geesthacht
Arbeit vor Ort

Die Stadt Geesthacht sucht für den Fachbereich Finanzen und Immobilien zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachbereichsleitung (m/w/d) Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Entsprechend der Befähigung ist eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 des Besoldungsgesetzes Schleswig-Holstein (SHBesG) möglich. Die Vollzeitstelle ist unbefristet und grundsätzlich teilbar. Für diese Position wird eine engagierte Führungspersönlichkeit gesucht, die die weitere Entwicklung und Gestaltung der Stadt Geesthacht in finanzieller und wirtschaftlicher Hinsicht in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und den städtischen Gremien unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben und der Interessen der Geesthachter Bürgerinnen und Bürger nicht nur begleitet, sondern aktiv mit eigenen Ideen vorantreibt. Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 33.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten. Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete. Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familienfreundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit. Ihre Kernaufgaben: Leitung des Fachbereichs 5 – Finanzen und Immobilien mit dem dazugehörigen Fachdienst 51 - Finanzen, Controlling und Beteiligungs- und Immobilienmanagement inklusive der Bereiche Finanzbuchhaltung, Steuerwesen und der Reinigungs – und Hausmeisterdienste Strategische Ausrichtung und Umsetzung der städtischen Ziele im Fachbereich Allgemeine Angelegenheiten der Finanzwirtschaft Finanz- und Investitionsplanung Angelegenheiten des Finanzausgleiches Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplanes Erstellung der Jahresabschlüsse und Bilanzen Aufnahme und Bewirtschaftung von Krediten Konzessionsverträge und –abgaben Mitwirkung bzw. Entscheidung beim Abschluss bedeutender Grundstücksgeschäfte Verwaltung und Management der städtischen Beteiligungen Allgemeine Wirtschaftsförderung Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten. Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen? Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Roßmann unter der Telefonnummer: 04152/13-277 zur Verfügung. Wir erwarten: Hochschulabschluss auf Masterniveau in Public Administration bzw. Public Management Als Beamtin oder Beamter die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste und die nach § 31 SH.LVO weiteren Voraussetzungen für die Beförderung Mehrjährige einschlägige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung, idealerweise in der kommunalen Verwaltung Mehrjährige Erfahrung in der Führung und Leitung einer größeren Anzahl von Mitarbeitenden Umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Doppik und Bilanzbuchhaltung Durchsetzungskraft und Problemlösungskompetenz verbunden mit sozialer Kompetenz Verhandlungsgeschick, Kreativität und Bereitschaft zu Veränderungen Einen realistischen Blick für das Machbare Wir bieten Ihnen: Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld Möglichkeit von Homeoffice, sofern mit den dienstlichen Belangen vereinbar Einen sicheren Arbeitsplatz Flexible Arbeitszeiten Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung Jahressonderzahlung Sonderzahlung nach § 18a TVöD Betriebliche Zusatzversorgung Dienstfahrzeuge - Elektroautos und Fahrräder für den dienstlichen Gebrauch Deutschland Ticket für 25,10 € Mitarbeitendenbenefits Mobilitätszuschuss Fahrradkauf/-leasing Im Rahmen des Auswahlprozesses wird ein Assessment-Center am 05.05.25 und 06.05.2025 stattfinden. Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 20.04.2025 mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse). Gehen Sie auf ‚Online Bewerben‘ und folgen den Anweisungen. Haben Sie die Stellenausschreibung nicht auf INTERAMT geöffnet, gehen Sie auf www.interamt.de. Die Stellen-ID lautet:1278849. Beachten Sie bitte, dass wir Online-Bewerbungen auf dieses Stellenangebot wünschen und nur vollständige Bewerbungsunterlagen weiter im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungen per E-Mail oder per Post. Informationen zur Stadt Geesthacht finden Sie auch unter www.geesthacht.de.

Arbeit vor Ort
Sachbereichsleiter*in im Bereich Einbürgerung
JOBS.sh
Kiel
Arbeit vor Ort

Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde. Wir, der Sachbereich Einbürgerung sind ein vielfältiges und tatkräftiges Team mit einer gemeinsamen Mission: die Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben wollen. Wir beraten zu allen Aspekten der Einbürgerung und händigen am Ende des Verfahrens die Einbürgerungsurkunden aus. Dies ist ein wichtiger Beitrag für eine erfolgreiche Migrations- und Integrationspolitik in unserer Stadt.

Arbeit vor Ort