62 Pflegefachkraft Jobs in Schleswig-Holstein

Wir haben viele Jobs für Dich gefunden.

Du kannst Deine Suche mit dem Filter Branche eingrenzen.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Weiterbildungsplätze zum Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in
Kreis Steinburg
Kreis Steinburg

Der Kreis Steinburg vereint aufgrund seiner Lage im Südwesten Schleswig-Holsteins die Vorteile des Lebens in der Metropolregion Hamburg und des Lebens im Grünen miteinander. Umgeben von Nord-Ostsee-Kanal, Elbe und Stör ist das Kreisgebiet geprägt von der hügeligen Geest- und der saftig grünen Marschlandschaft. Zum Kreis Steinburg mit rund 130.500 Einwohner*innen gehören fünf Städte und 106 Gemeinden. Die Kreis­verwaltung mit über 600 Mitarbeiter*innen versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung. In der Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ des Amtes für Jugend, Familie und Sport bieten wir ab dem 01.03.2024 fortlaufend in Voll- oder Teilzeit Weiterbildungsplätze zum Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in Die Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ ist mit derzeit 17 Mitarbeiter*innen untergliedert in die folgenden sechs Teams: Jugendhilfe im Strafverfahren, Eingliederungshilfe, Kinderschutz, Adoptionsvermittlung, Pflegekinderdienst und Erziehungsbeistandschaft. Ihr Anerkennungsjahr verbringen Sie schwerpunktmäßig in einem Team, werden aber auch in anderen Teams hospitieren. Bei uns finden Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihre sozialpädagogische Fachlichkeit und Ihre Persönlichkeit in der Arbeit mit Familien und Helfersystemen zu erproben und auszubauen. Auf der Grundlage eines Weiterbildungsplanes werden Sie von einem*einer Praxisanleiter*in mit den Aufgaben vertraut gemacht und fortwährend begleitet. Regelmäßige Reflexionsgespräche sind fester Ausbildungsbestandteil.

Sachgebietsleitung (m/w/d) Schulbegleitung und Eingliederungshilfe im Fachdienst Sozialpädagogische Dienste
Kreis Schleswig-Flensburg
Schleswig

Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Sachgebietsleitung Schulbegleitung und Eingliederungshilfe im Fachdienst Sozialpädagogische Dienste. Unser Team ist hochmotiviert und setzt sich für die Förderung von sozialen Dienstleistungen des Jugendamtes ein. Unser oberster Anspruch ist es, zu helfen und zu unterstützen, wobei stets das Wohl des Kindes im Mittelpunkt steht. In besonderen Fällen handeln wir entschlossen. Wir streben nicht nur nach effizienten Leistungserbringungen und präventiven Maßnahmen, sondern legen auch großen Wert auf eine nahtlose Koordination von Ressourcen. Mit strategischer Weitsicht und einem klaren Fokus auf die Herausforderungen der Sozialen Arbeit sind wir darauf ausgerichtet, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Ihre Unterstützung ist von entscheidender Bedeutung, um diese Ziele zu erreichen und eine nachhaltige soziale Entwicklung in unserem Kreis sicherzustellen!

Teamleitung Team Prävention und Jugendarbeit
Kreis Pinneberg
Elmshorn

Willkommen im kleinsten und einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Team „Prävention und Jugendarbeit“ ist verantwortlich für die Weiterentwicklung und Umsetzung der Präventionsstrategie des Kreises Pinneberg. Diese umfasst unterschiedlichen Kernbausteine, wie z.B. die Frühen Hilfen, die Schulsozialarbeit, die Gewaltprävention, die Suchtprävention sowie die Elternberatung in Kindertagesstätten. Vervollständigt wird das Team durch die Kreisjugendpflege sowie den erzieherischen und ordnungsrechtlichen Jugendschutz. Sie übernehmen ein Team mit 13 Kolleg*innen, dass aus sozialpädagogischen Fachkräften und Verwaltungsfachkräften mit sehr vielseitigen Aufgaben besteht.   Sie treffen auf einen Fachdienst Jugend/Soziale Dienste mit seinen über 180 kompetenten, netten, engagierten und zuverlässigen Kollegen*innen. Prävention ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir unterstützen in Familien in vielen Lebenslagen. Sie werden Teil einer großen Gemeinschaft und eines Teams, die Ihnen gemeinsam auch eine gute Einarbeitung ermöglichen werden.   Sie werden Teil eines Führungsteams mit 14 Kolleg*innen, die Ihnen gemeinsam auch eine gute Einarbeitung ermöglichen. Das erfahrene Führungsteam legt Wert auf flache Hierarchien sowie einer transparenten und von Wertschätzung geprägten Kommunikation. Uns ist außerdem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren freien Trägern und allen anderen Akteuren im Netzwerk der Jugendhilfe des Kreises Pinneberg sehr wichtig, diese leben wir seit vielen Jahren.

1 Filter aktiv