3171 Jobs in Schleswig-Holstein

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Offene Ganztagsschule der Comenius-Schule
Stadtverwaltung Quickborn
Quickborn

Quicklebendig zwischen Natur und Metropole Die Stadtverwaltung Quickborn sucht zum 01.02.2024 mindestens eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Offene Ganztagsschule der Comenius-SchuleKennziffer: 94.2023 unbefristet in Voll- oder Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von bis zu 39 Stunden wöchentlich. Die Arbeitszeit ist grundsätzlich montags bis don-nerstags in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr zu leisten. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sodass zahlreiche Arbeitszeitmodelle möglich sind. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe S 8a TVöD. Während der Schleswig-Holsteinischen Schulferien haben Sie auch frei. Um die Schulferien abzudecken, müssen bei einer Vollzeittätigkeit 44 Wochenstunden gearbeitetwerden. Warum Quickborn?Die Stadt Quickborn mit ihren ca. 22.000 Einwohnern liegt naturumgeben und trotzdem verkehrsgünstig innerhalb der Metropolregion Hamburg. Durch eine zeitgemäße Infrastruktur sowie viele Naherholungsmöglichkeiten vereint die Eulenstadt einen hohen Lebens- und Freizeitwert in sich. Die Stadtverwaltung Quickborn mit ihren 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne und familienfreundliche Arbeitgeberin. Die Vereinbarkeit vonBeruf und Privatleben wird durch eine flexible Arbeitszeitregelung auch im Home-Office aktiv gelebt. Eine fortschreitende Digitalisierung ist für uns genauso selbstverständlich wie ein Bekenntnis zum Klimaschutz. 

Meister*in für Land- und Baumaschinenmechatronik (w/m/d)
Johann Heinrich von Thünen Institut Institut für Ökologischen Landbau
Westerau

Die Weiterentwicklung umweltfreundlicher, tiergerechter und effizienter Systeme für den ökologischen Landbau ist Kern der Forschung des Instituts für Ökologischen Landbau des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Trenthorst. Mit seiner Forschung strebt das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau an, die Ziele, die in der EU-Öko-Verordnung 2018/848 formuliert sind, mit Hilfe der Wissenschaft zu erreichen und damit zur Weiterentwicklung der Richtlinien für den ökologischen Landbau beizutragen. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in Politik, Praxis und Beratung zum Ökologischen Landbau ein. Das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau betreibt einen nach EU-Bio-Verordnung wirtschaftenden Versuchsbetrieb mit 450 ha landwirtschaftliche Nutzfläche und der Haltung von Rindern, Schweinen und Geflügel. Das gesamte Rau- und Kraftfutter für alle Tiere wird auf dem eigenen Betrieb erzeugt und produziert. Zur Unterstützung des Versuchsbetrieb und der unterschiedlichsten Versuchsanstellungen unterhält das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau eine institutseigene Landmaschinenwerkstatt. Für die Leitung der institutseigenen Werkstatt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer und in Vollbeschäftigung eine*nMeister*in für Land- und Baumaschinenmechatronik (w, m, d) Die Werkstatt repariert und pflegt Geräte und Maschinen. Sie hilft der Forschung bei der Umsetzung von versuchstechnischen Vorhaben, bedient die Parzellengeräte inklusive der Ernte der Parzellen, sie konstruiert Maschinen, Gebäudeteile, Geräte und Gegenstände, die der Forschung dienen. Die Werkstatt ist in der Lage, alle landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte in den Stallungen zu warten und zu reparieren. Dieses schließt auch die Parzellentechnik ein.