Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.
Sie haben Lust den Sozialpsychiatrischen Dienst, derzeit bestehend aus 3 Ärzt*innen, 13 Sozialarbeiter*innen und 4 Verwaltungskräften, zu ergänzen? Unser Ziel ist es den psychisch kranken Bürger*innen des Kreises auf Augenhöhe zur Seite zu stehen und Sie in ihren Freiheitsrechten zu unterstützen. Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Professionen im Team ist uns hierbei sehr wichtig.
Wahrnehmung sozialarbeiterischer Tätigkeiten nach dem PsychHG
Klärung möglicher Unterstützungsbedarfe und Motivation zu deren Annahme
Beratung und Begleitung psychisch kranker Menschen und deren soziales Umfeld
Vermittlung weiterführender Hilfen
Krisenintervention
Führen von Erstberatungsgesprächen bei Anträgen auf Leistungen nach dem BTHG
Kooperation im gemeindepsychiatrischen Verbund
Teilnahme an internen und regionalen Arbeitskreisen
Ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder ein vergleichbares Studium
Idealerweise bringen Sie Erfahrungen im psychiatrischen Versorgungssystem mit und haben bereits Kenntnisse in beratender Tätigkeit.
Kenntnisse über die Bestimmungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX und BTHG, Grundkenntnisse über andere Sozialleistungen
Einfühlungsvermögen und Verständnis für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen
Die Fähigkeit Entscheidungen selbstständig zu treffen und diese zu vertreten
Kundenorientiertes Handeln mit einem jederzeit sicheren und verbindlichen Auftreten
Sicherer Umgang mit MS Office
Ein Hohes Maß an Flexibilität zur Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten sowie einen Führerschein der Klasse B
Auf mehrere unbefristete Vollzeitstelle und bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis S 14 des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienstes
Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge
ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
Flexible Arbeitszeiten mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr
Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
eine große Anzahl an Betriebssportmöglichkeiten und unser Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit qualitrain
Beteiligung an Ihren Fahrtkosten im Rahmen eines HVV ProfiTickets
Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bis zum 15.02.2023 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote unser Online-Bewerberportal einstellen.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Herr Martin Keck Telefon (04121) 4502 3368 gern zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß (04121) 4502 1159.
Arbeitgeber
Kreis Pinneberg
Benefits |
---|