Für uns alle – gemeinsam für unsere Kinder
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Familien- und Jugendhilfe eine/einen
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter für die Abteilung Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung (m/w/d)
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Teilzeit (mit 29 Wochenstunden) mit der Entgeltgruppe S 15 TVöD/VKA. Auch eine Beschäftigung in Vollzeit (mit 39 Wochenstunden) ist möglich. Bei einer Beschäftigung in Vollzeit sind jedoch 10 Wochenstunden im Rahmen einer Krankheitsvertretung befristet.
Der Fachdienst Familien- und Jugendhilfe bietet Beratung und Unterstützung für junge Menschen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres und deren Familien in Fragen der Erziehung, bei Trennung und Scheidung der Eltern, in krisenhaften Lebenssituationen sowie bei Fragen zum Kindesunterhalt und Sorgerecht an. Ihm gehören die Abteilungen der Bezirkssozialarbeit, des Pflegekinderdienstes, der kultursensiblen Jugendhilfe, der Intervention und Prävention/Jugendgerichtshilfe, Unterhalt, Amtsvormundschaften und der Wirtschaftlichen Jugendhilfe an.
Bezahlung nach Entgeltgruppe S 15 TVöD / VKA zuzüglich tariflicher Sonderzahlungen wie jährliches Leistungsentgelt und „Weihnachtsgeld“ sowie betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
Anerkennung bislang erworbener Erfahrungsstufen in gleichwertigen Einsatzbereichen bei anderen Arbeitgebern
Flexible Arbeitszeit- und Urlaubsgestaltung
Möglichkeit, die vereinbarte Arbeitszeit teilweise zu Hause zu erbringen
Überdurchschnittliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Individuelle Personalentwicklung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Optimale Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Einen NAH.SH-Rabatt bis zu 20 Euro sowie einen monatlichen Zuschuss von 30 Euro auf das NAH.SH-Jobticket
Kostenübernahme für das erweiterte Führungszeugnis für Beschäftigte
Nutzung von Dienstfahrzeugen und Dienstfahrrädern bei Außenterminen
Beratung und Unterstützung von Pflegeeltern, leiblichen Eltern und Beteiligten:
- Ausbildung und Fortbildung von Pflegeeltern/Verwandtenpflegeeltern
- Vorbereitung und Durchführung von Ausbildungseinheiten mit Interessenten
- Entscheidung über Aufnahme in die Bewerberliste
- Regelmäßige Fortbildungen und Treffen mit Pflegeeltern/Verwandtenpflegeeltern
- Führen regelmäßiger Beratungs- und Unterstützungsgespräche
- Krisenabwendung in Form von Unterstützung und der Organisation von Hilfsmaßnahmen
- Fertigung von Stellungnahmen für das Familiengericht
- Teilnahme an Gerichtsverfahren
Vermittlung in Verwandtenpflege:
- Durchführung von Eignungsprüfungen
- Anbahnung und Unterbringung des Kindes bei Verwandten
- Begleitung der leiblichen Eltern/Verwandtenpflegefamilie
- koordination, Begleitung und Durchführung von Besuchskontakten
Vermittlung von Pflegekindern/Verwandtenpflegekindern
- Beratungen auf der Grundlage von Profilen
- Entscheidungen über die Eignung als Pflegeeltern
- Zuordnung von Pflegeeltern und Kind sowie die Begleitung der Kontaktanbahnung
- Organisation und Begleitung der Inobhutnahme ("Bereitschaftspflege")
Adoptionsvermittlung
- Beratung der Beteiligten
- Feststellung der persönlichen und fachlichen Eignung
- Fremd- und Stiefkindadoption
- Auslandsadoptionen
- Adoptionsbegleitung
Werbung von Pflegeltern
Hilfeplanung nach dem SGB VIII
Dipl.-Sozialarbeiterin/-Sozialarbeiter bzw. Dipl.-Sozialpädagogin/-Sozialpädagoge jeweils mit staatlicher Anerkennung; Bachelor of Arts Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung; Master of Arts Soziale Arbeit
Mindestens 2-jährige Erfahrung in der Sozialen Arbeit ist wünschenswert
Ein hohes Maß an Ideenreichtum, Kreativität und Organisationstalent
Fähigkeit mit den beteiligten Familien auch in Konfliktsituationen auf Augenhöhe Lösungen zu erarbeiten, die sich am Kindeswohl orientieren
Selbstbewusstes und sicheres Auftreten in familiengerichtlichen Verfahren
EDV-Kenntnisse Windows, Word, Excel, Outlook sind erforderlich bzw. schnellstmöglich anzueignen
Der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames anforderungsgerechtes Arbeitszeitmodell gefunden wird. Ein Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung sollte bereits in der Bewerbung aufgeführt werden.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Herr Drees, Abteilungsleitung Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung (Tel. 04321 - 942 2725), erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Frau Wilhelm, Abt. Personal (Tel. 04321 – 942 2131), erteilt Ihnen gern Informationen zum Stand der Stellenausschreibung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bitte bis zum 12.02.2023 über unser Bewerbungsformular zukommen lassen.
Stadt Neumünster
Zentrale Verwaltung und Personal
Abt. Personal
Postfach 2640
24516 Neumünster
Arbeitgeber
Stadt Neumünster