Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Kreis Segeberg, rd. 28.800 Einwohnerinnen und Einwohner, stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:
Eine Sachgebietsleitung (m/w/d) für das Sachgebiet Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung
Im Sachgebiet Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung sind neben der Sachgebietsleitung zwei Beschäftigte für Aufgaben der Anlagenbuchhaltung eingesetzt, davon ist eine Planstelle künftig wegfallend sowie drei weitere Beschäftigte in der Zentralen HÜL. Derzeit gehören dem Sachgebiet fünf Mitarbeitende an.
Leitung des Sachgebietes
Leitung, Steuerung und Überwachung aller anfallenden Aufgaben
Personalangelegenheiten des zugeordneten Personals
Budgetverantwortung für die vom Sachgebiet zu verwaltenden Haushaltsmittel
Unterstützung und Beratung innerhalb der Verwaltung in fachspezifischen, allgemeinen und grundsätzlichen Angelegenheiten
Vertretung des Sachgebietes innerhalb der Verwaltung, in den gemeindlichen Gremien und ggf. in der Öffentlichkeit
Projektarbeit für anfallende Aufgaben im Sachgebiet, z.B. im Zusammenhang mit der Vorbereitung / Erstellung der Eröffnungsbilanz in Bezug auf das Anlagevermögen
Anlagenbuchhaltung:
Erstellen grundsätzlicher Richtlinien und Verfahren zur Erfassung und Fortschreibung des Anlagevermögens sowie zur Durchführung von Inventuren
Investitionsberatung und –kontrolle für andere Fachbereiche und für die gemeindlichen Gremien zu Fragen der Anlagenbewertung und –buchführung
Jahresabschlussarbeiten für das Sachanlagenvermögen und die Sonderposten
Erfassung, Bewertung und Dokumentation von Geschäftsvorfällen zur Feststellung des Anlagevermögens und der Sonderposten.
Bedingt durch die aktuell laufende Organisationsuntersuchung kann es zu zukünftigen Veränderungen im Aufgabenbereich kommen. Die Stellenbewertung wird zurzeit überprüft.
die absolvierte Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachwirt/in der Fachrichtung Kommunalverwaltung (2. Angestelltenlehrgang) oder
die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, Erstes Einstiegsamt, der Fachrichtung allgemeine Dienste (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) oder
ein vergleichbarer betriebswirtschaftlicher Abschluss (Bachelor)
Berufserfahrung und sichere Anwendung im Finanz- und Haushaltsrecht einer kommunalen Verwaltung
fundierte Fachkenntnisse und sichere Anwendung bestehender Vorschriften und interner Richtlinien im Bereich des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens
Kenntnisse und praktische Erfahrungen bei Projektleitung und –steuerung, insbesondere zur Steuerung haushaltsrechtlicher Veränderungsprozesse unter Einsatz geeigneter EDV-Verfahren
versierter Umgang mit kommunalen Finanz-/Buchhaltungssystemen
Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten, z.B. für die Teilnahme an Gremiensitzungen in den Abendstunden.
Zusätzlich ist die absolvierte Prüfung zur / zum kommunalen Bilanzbuchhalter sehr wichtig; wünschenswert sind Erfahrungen in der Anwendung von Geoinformationssystemen.
Persönlich bringen Sie für die Übernahme dieser Position ein ausgeprägtes Zahlenverständnis, wirtschaftliches Denken und Handeln neben Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbereitschaft und Engagement mit. Sie überzeugen durch eine gute Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten. Für die Aufgabenübernahme sind Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit sehr wichtig. Sie praktizieren einen kooperativen, wertschätzenden Führungsstil.
Die Besetzung ist unbefristet in Vollzeit vorgesehen. Die Planstelle ist grundsätzlich teilbar.
eine tarifgemäße Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder für Beamtinnen und Beamte nach Besoldungsgruppe A 11 SHBesG
die üblichen Sozialleistungen sowie eine Betriebliche Zusatzversorgung (Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
flexible Arbeitszeitregelungen
verschiedene längerfristige Projekte der Gesundheitsförderung
sowie eine arbeitgeberfinanzierte Notfallbetreuung zur Unterstützung der gemeindeeigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren zu können.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen männlichen und weiblichen Beschäftigten zu erreichen. Sie bittet daher, geeignete Frauen, sich zu bewerben. Frauen werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Auch Schwerbehinderte und Behinderte mit einer Gleichstellung werden gebeten, sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 18.06.2023 an:
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Die Bürgermeisterin
Rathausplatz 1
24558 Henstedt-Ulzburg
Arbeitgeber
Gemeinde Henstedt Ulzburg