Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für die Unterhaltsvorschusskasse (m/w/d)

Neumünster
Stadt Neumünster
Gehaltsinformation: Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 9/A 10.

Wir für alle – gemeinsam viel bewegen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Familien- und Jugendhilfe eine/einen

 

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für die Unterhaltsvorschusskasse (m/w/d)


Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden) mit der Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 9/A 10.

Die berufliche Qualifikation für diese Stelle wurde auch für Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt sowie für Verwaltungsfachangestellte mit mehrjähriger Berufserfahrung geöffnet. Für die Beamtinnen und Beamten erfolgt eine Besoldung mit der Besoldungsgruppe A 9.

 

Der Fachdienst Familien- und Jugendhilfe bietet Beratung und Unterstützung für junge Menschen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres und deren Familien in Fragen der Erziehung, bei Trennung und Scheidung der Eltern, in krisenhaften Lebenssituationen sowie bei Fragen zum Kindesunterhalt und Sorgerecht an. Zu ihm gehören die Abteilungen der Bezirkssozialarbeit, des Pflegekinderdienstes, der kultursensiblen Jugendhilfe, der Intervention und Prävention/Jugendgerichtshilfe, Unterhalt, Amtsvormundschaften und der wirtschaftlichen Jugendhilfe.

Ihre zukünftigen Aufgaben

Anträge auf Leistungen prüfen und bearbeiten

  • Prüfung der Zuständigkeit sowie jährliche Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen

  • Beratung und Prüfung der Vollständigkeit der Unterlagen

  • Akte anlegen (Erfassung in Lämmkomm) sowie Prüfung der Leistungsvoraussetzungen

  • Prüfung der Angaben bei vorliegender unbekannter Vaterschaft

  • Bewilligung/Ablehnung und Bescheide an Antragsteller senden

  • Leistungen zahlbar machen

  • Rechtswahrungsanzeige sowie Mitteilung an Rechtsanwalt/Beistand

  • Mitteilung an nachrangige Leistungsträger (z.B. Jobcenter) und Berechnung des Ersatzan-spruches nachrangiger Leistungsträger

  • Anmeldung von Ersatzansprüchen der Unterhaltsvorschusskasse, z. B. bei Krankenkasse, Landesversicherungsanstalt, Beistandschaft

  • Änderungsbescheide/Einstellungsbescheide/Rückforderungsbescheide und Vorbereitung der Widerspruchssachbearbeitung

  • Vollstreckung von Rückforderungsansprüchen

 

Prüfung der Heranziehung des Unterhaltspflichtigen

  • Einkommensunterlagen anfordern, evtl. Ermittlungen bei Sozialleistungsträgern, Arbeitgebern, beim Ausländerzentralregister, Bundeszentralregister, Finanzamt, Kraftfahrtbundesamt, Einwohnermeldeamt

  • Unterhaltsberechnung und Festsetzung

  • Aufforderung zur urkundlichen Anerkennung der Unterhaltsansprüche

  • Vorbereitung und Durchführung des gerichtlichen Verfahrens als Prozessbevollmächtigte/Prozessbevollmächtigter

  • Schriftwechsel mit Rechtsanwälten und Unterhaltspflichtigen

  • Mahnbescheide und Vollstreckungsbescheide, gerichtliches Beschlussverfahren

 

Durchsetzung der titulierten Ansprüche gegen den Unterhaltspflichtigen

  • Zahlungsaufforderung/Mahnung, evtl. Zwangsvollstreckung einleiten

  • Überwachung der Geldeingänge bei freiwilliger Zahlung sowie Kontenabrufverfahren

  • Aufrechnungsersuchen an Finanzamt richten und Abzweigungsanträge bei Dritten stellen

  • Niederschlagung/Stundung/Erlass prüfen

  • Titelumschreibungen beantragen sowie Strafanzeigen stellen

 

Buchung von Geldeingängen

  • Zuordnung und Buchung der Kassenbelege über laufende sowie rückständige Unterhaltszahlungen in die Konten der Fachsoftware

  • Abschluss der Buchungsläufe und Übergabe an das Finanzwesen

  • Erzeugen notwendiger Kassenanweisungen mit Hilfe der Fachsoftware H+H

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder vergleichbar bzw. gehören zu den vergleichbaren Beschäftigten mit der Angestelltenprüfung II;
    alternativ verfügen Sie über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im sozialen oder rechtlichen Bereich auf Bachelorniveau;
    oder sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder vergleichbar mit mehrjähriger Berufserfahrung bzw. eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit mehrjähriger Berufserfahrung.

  • Erfahrungen im Umgang mit Publikum sind wünschenswert

  • Kenntnisse im Unterhaltsvorschuss und/oder Unterhaltsvorschussrecht sind von Vorteil

  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie Entscheidungsvermögen

  • EDV-Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Outlook) und Kenntnisse in Lämmkom bzw. die Bereitschaft, sich die entsprechenden Kenntnisse kurzfristig anzueignen

Kommen Sie in unsere Mitte

Wir schätzen unsere Mitarbeitenden! Deshalb bieten wir Ihnen:

  • Nutzung von flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Modellen

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit für eine lebenswerte Stadt

  • Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot

  • Mitarbeitendenberatung - kostenfrei, anonym, jederzeit (OTHEB)

  • Übernahme von Erfahrungsstufen aus gleichwertigen Bereichen

  • Notfallbetreuung für Kinder

  • Sicheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst

  • Teilnahme am Fitnessprogramm "EGYM Wellpass"

  • Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Zuschuss zum Deutschlandticket

  • Regelmäßige Gesundheits- und Sportangebote

 

Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames anforderungsgerechtes Arbeitszeitmodell gefunden wird. Ein Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung sollte bereits in der Bewerbung aufgeführt werden. Bewerbende mit Teilzeitwunsch ermutigen wir, mit uns Kontakt aufzunehmen und durch mögliche alternative Arbeitsmodelle (flexible Arbeitszeit und mobile Arbeitsformen) gemeinsame Überlegungen für die ausgeschriebene Stelle zu entwickeln.

 

Frauen haben im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Deshalb begrüßt die Stadt Neumünster besonders die Bewerbung von Frauen.

 

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Fragen?

Herr Döring, als Abteilungsleitung (Tel. 04321 - 942 2339), erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung.

 

Frau Grünberg, Abt. Personal (Tel. 04321 – 942 2131), erteilt Ihnen gern Informationen zum Stand der Stellenausschreibung.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bitte bis zum 10.12.2023 über unser Bewerbungsformular zukommen lassen.

Wir bitten Sie, von schriftlichen Bewerbungen abzusehen, und weisen darauf hin, dass diese nicht zurückgeschickt werden.

Stadt Neumünster
Zentrale Verwaltung und Personal
Abt. Personal
Postfach 2640
24516 Neumünster

Arbeitgeber

Stadt Neumünster

Arbeitsort

Plöner Straße 2, 24534 Neumünster

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 9/A 10.
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss, Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Plöner Straße 2, 24534 Neumünster