Sachbearbeiter*in Verwaltung (w/m/d) Fachbereich Verkehrsflächen, Entwässerung und Liegenschaften

Norderstedt

Bereich: Fachbereich 604 - Verkehrsflächen, Entwässerung und Liegenschaften

Arbeitszeit: Vollzeit 39,0 bzw. 41,0 Stunden / Woche

Entgelt/Besoldung: EG 9b TVöD / A 10 SHBesG

Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:

  • verwaltungsmäßige Abwicklung der Vergabe von Architekten-, Ingenieur-, Bau- und Dienstleitungsverträgen, die im Fachbereich anfallen.

  • verwaltungstechnische Organisation und Protokollierung von Bürgerinformations- und Beteiligungsverfahren im Fachbereich und bei Bedarf im gesamten Amt 60

  • verwaltungstechnische Begleitung und Abwicklung von Auslegungen im Rahmen von Rechtsetzungs-, Bauleitungs- und Rahmenplanverfahren des Amtes 60

  • verwaltungsmäßige Abwicklung von Zuschüssen und Kostenteilungen (u. a. nach FAG, GVFG-SH und auf Basis diverser Vereinbarungen) mit dem Bund, Kreis, Land oder anderer Träger öffentlicher Belange, im Rahmen der Umsetzung von Tiefbau- und Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

  • verwaltungstechnische Abwicklung und Betreuung kleinerer Vermietungsobjekte (z. B. Fahrradabstellanlagen)

  • Archivierung und Pflege von Statistiken

  • Sitzungsdienst (Einladung, Protokollführung und Niederschriften) im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr der Stadt Norderstedt

  • Durchführung von Erinnerungs-, Mahn- und Zwangsmittelverfahren für Aufgaben des gesamten Fachbereichs (Regenwasser, Abwasser, Verkehrsplanung Tief-, Brücken- und Straßenbau).

  • Vermögensbewertung für die Anlagenbuchhaltung des gesamten Fachbereichs (dazu gehören u. a. alle Teileinrichtungen von Tiefbauvorhaben und Kaufverträge des Bereiches Liegenschaften. Hierzu sind im Wesentlichen alle neu hergestellten oder nachmalig erneuerten Teileinrichtungen nach KVV zuzuordnen, bzw. die Sonderposten „Grund und Boden“ einzubuchen).

Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:

  • die abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit der abgelegten Angestelltenprüfung II
    oder

  • die beamtenrechtliche Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, in der Fachrichtung Allgemeinde Dienste
    oder

  • die abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten, mit der Bereitschaft zum Ablegen der Angestelltenprüfung II und mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer Verwaltung, oder dem Vorliegen des Befreiungstatbestands von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht nach § 29 a Abs. 7 TVÜ oder Punkt 7 Abs. 5 a) der grundsätzlichen Eingruppierungsregelungen zur Entgeltordnung VKA
    und

  • Sprachkenntnisse auf mindestens C1-Niveau (C1 Zertifikat oder Deutsch als Muttersprache)

 

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Kooperative und teamorientierte Arbeitsweise

  • Eigeninitiative, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und aktives Abstimmungsverhalten

  • Hohes Maß an Flexibilität und Organisationsvermögen

  • Sicheres und verbindliches auftreten und kundenorientiertes Verhalten

  • Selbstständige, systematische und eigenverantwortliche Arbeitsweise

  • Wirtschaftliches Denken

  • Gute EDV-Kenntnisse

 

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht

  • Kenntnisse im Gemeindehaushaltsrecht / Doppik

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.

Wir bieten:

  • Notfallbetreuung für Angehörige und Kinder

  • Optionale Entgeltumwandlung

  • Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten

  • Digitale Zukunftsausrichtung

  • Ergänzende Altersvorsorge

  • Reizvolle Tätigkeiten

  • Sichere Jobs und pünktliche Bezahlung

  • Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten

  • Entwicklungs- und Karrierechancen

  • Die Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten

  • Ticketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr

Bewerbung

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.

 

Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 13.06.2023 unter Angabe der Kennziffer 6043.12 an folgende Adresse gerichtet werden:

 

Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal

z. H. Frau Barrabas
Rathausallee 50
22846 Norderstedt

 

Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.

 

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort Rathausallee 50, 22846 Norderstedt

Arbeitgeber

Stadt Norderstedt

Kontakt für Bewerbung

Frau Barrabas
Hauptamt - Fachbereich Personal