Die Stadt Mölln sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n
Sachbearbeiter:in „Haushalt“ (m/w/d)
Die reizvolle Stadt Mölln (rd. 19.500 Einwohner), Mittelzentrum im Kreis Herzogtum Lauenburg in der Metropolregion Hamburg, liegt eingebettet im schönen Naturpark „Lauenburgische Seen und verfügt durch eine Vielzahl kultureller und sportlicher Angebote sowie zahlreicher Vereine über einen hohen Freizeit- und Erholungswert.
Es besteht eine Verwaltungsgemeinschaft mit dem Amt Breitenfelde (11 Gemeinden, rd. 6.500 Einwohner). Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist die Stadt Mölln.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle im Fachbereich Finanzen. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit wäre möglich, sofern ein anforderungsgerechtes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann. Auf einen möglichen Teilzeitwunsch ist bitte in der Bewerbung hinzuweisen.
Finanz- und Haushaltsplanung, Jahresabschluss
Haushaltsaus- und durchführung
Darlehensverwaltung und Liquiditätsplanung
Bearbeitung von statistischen Erhebungen
Verfahrensbetreuung der Finanzsoftware
Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (u.a. auch Sitzungsdienst/Protokollführung)
Eine Änderung / Erweiterung der Aufgaben bleibt vorbehalten.
einen erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgang II („Verwaltungsfachwirt:in“) oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) oder einen vergleichbaren Bachelorstudienabschluss eines Studiengangs mit einschlägigem kaufmännischem Schwerpunkt (z.B. Betriebswirtschaft) alternativ: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) oder eine mind. dreijährige kaufmännische / buchhalterische Ausbildung, sofern eine einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung in dem beschriebenen Aufgabenfeld oder eine mindestens 10-jährige Berufserfahrung in der Sachbearbeitung einer Kommunalverwaltung, zuletzt Tätigkeiten mind. der EG 9b, nachgewiesen werden kann
ein gutes, allgemeines Verwaltungswissen / kaufmännisches Wissen, idealerweise eine Weiterbildung auf dem Gebiet des Finanz- und Rechnungswesens (z.B. Bilanz- oder Finanzbuchhalter:in)
Interesse am „Umgang mit Zahlen“
wünschenswert: Einschlägige Erfahrungen aus dem Bereich „Finanzen“ einer Kommunalverwaltung und fundierte Kenntnisse des (doppischen) Haushalts- und Rechnungswesens
förderlich sind zudem Kenntnisse und Erfahrungen in der Gremienarbeit
Flexibilität (insbesondere Bereitschaft zum Sitzungsdienst)
Fähigkeit, strukturiert und nach zeitlichen Vorgaben zu arbeiten
gute organisatorische Befähigungen, eine selbstständige Arbeitsweise
einen sicheren Umgang mit der EDV (MS-Office, wünschenswert: Infoma)
Zusammenarbeit im Team
Die für die Stelle erforderlichen Qualifikationen können Sie durch Arbeitszeugnisse, Fortbildungen etc. nachweisen.
einen sicheren Arbeitsplatz in einer schönen und reizvollen Stadt, mitten im Naturpark Lauenburgische Seen
eine Vergütung nach EG 10 TVöD-V
weitere, attraktive Leistungen nach dem TVöD-V
Vorteile eines Jobtickets oder Förderung des Neukaufs eines Fahrrades oder E-Bikes
ein vielfältiges Aufgabenfeld und spannende Herausforderungen
faire und gute Arbeitsbedingungen
Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeiten, Mobiles Arbeiten)
eine modern ausgestattete Verwaltung
einen Arbeitsplatz in zentraler Lage, in Nähe des Bahnhofes und mit guten Parkmöglichkeiten
gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
und noch vieles mehr…
Auskünfte zu dem Stellenangebot erteilen Ihnen gerne Frau Missullis (Tel.Nr. 04542/803-162) oder die Fachbereichsleiterin, Frau Mey (04542/803-161).
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (u.a. Lebenslauf, Kopien einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse, bzw. Fortbildungsnachweise) bis 04.06.2023 auf dem Postweg an die
Stadt Mölln
Der Bürgermeister
Wasserkrüger Weg 16
23879 Mölln
oder per E-Mail an bewerbungen@moelln.de
(der Eingang der Anhänge ist beschränkt auf max. 20 MB pro Mail)
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Wir sind im Sinne der Gleichstellungsregelungen insbesondere bestrebt, den Anteil von Frauen in allen unterrepräsentierten Bereichen und Funktionen zu erhöhen.
Schwerbehinderte Menschen werden unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt eingestellt.
Bitte nehmen Sie das Merkblatt zur Datenerhebung im Bewerbungsverfahren nach der DSGVO zur Kenntnis.
Wir machen Sie außerdem darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden und bitten hierfür um Verständnis. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden von der Stadt Mölln nicht erstattet.
Arbeitgeber
Stadt Mölln Der Bürgermeister