Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n
Sachbearbeiter*in Brand- und Katastrophenschutz (BSK II) im
Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz
Sicherstellung des Brand- und Katastrophenschutzes des Kreises nach den Vorgaben des Brandschutzgesetzes (BrSchG) und Landeskatastrophenschutzgesetzes (LKatSG)
Umsetzung von Maßnahmen unterhalb der Katastrophenschwelle
Aufstellung, Ausbildung und Betreuung der Technischen Einsatzleitung (TEL) sowie der Information und Kommunikation (IuK)
Einführung der Software "Katastrophenschutzplanung" für die Ämter und Gemeinden des Kreises sowie Umsetzung und Auswertung von Ergebnissen zur Erhebung der Gefährdungsanalyse
Entwicklung einer Stabsstruktur für außergewöhnliche Ereignisse für die Ämter und Gemeinden des Kreises
Überprüfung kritischer Infrastruktur sowie Modernisierung der Warn- und Alarmtechnik
Aufbau des Planungsstabs Feuerwehrbereitschaften und Verwaltung ehrenamtlicher Einheiten des Katastrophenschutzes
Tätigkeiten im Feuerwehrwesen nach dem Brandschutzgesetz (BrSchG)
Übernahme der Aufsicht über das Feuerwehrwesen im zugewiesenen Bereich sowie Beratung und Unterstützung der Gemeinden
Maßnahmen nach den Vorgaben des Zivilschutzgesetzes im Kreisgebiet
Mitwirkung bei der Planung für den Zivil- und Bevölkerungsschutz
Pflegen der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit (ZMZ)
ein abgeschlossenes Studium im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettungsdienst) oder in einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. die Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Feuerwehr, ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst
organisatorisches Geschick sowie soziale Kompetenz
Engagement und Eigeninitiative
Fahrerlaubnis der Klasse B
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region und einem guten Arbeitsklima
flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5 Tage-Woche
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
eine jährliche Sonderzahlung
moderne Arbeitsformen mit mobilem Arbeiten und Desksharing
gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei Qualitrain u. v. m.
Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
verschiedene Mitarbeitenden-Events
einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in
Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle
kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen
Arbeitszeit: Vollzeit (39,00 bzw. 41,00 Stunden/Woche); die Stelle ist teilbar, wobei wir bemüht sind, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen
Vergütung: Entgeltgruppe 10/11 TVöD (Ingenieur*innen, je nach Qualifikation) bzw. Besoldungsgruppe A 11 SHBesO
Arbeitsbeginn: ab sofort
Befristung: unbefristet
Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bitte bis zum 27. August 2022 ausschließlich über unser Onlineformular zukommen lassen. Anhänge können Sie dort ebenfalls beifügen. In Ihrem Bewerbungsschreiben nehmen Sie bitte konkret Bezug auf das Anforderungsprofil, das Sie hier finden.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 27. und 29. September 2022 statt.
Kreis Schleswig-Flensburg
Der Landrat
Zentrale Dienste – Personal
Flensburger Str. 7
24837 Schleswig
Arbeitgeber
Kreis Schleswig-Flensburg