Bei der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf in Schleswig ─ Bildung und Vermittlung ─
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Projektassistenz/Bildung und Vermittlung (m/w/d) am Standort Freilichtmuseum Molfsee, Schwerpunkt digitale Medien
befristet für zwei Jahre und in Vollzeit zu besetzen.
Das Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel ist Teil der Landesmuseen Schleswig-Holstein und zentraler Erinnerungs- und Erlebnisort für die Alltags- und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins. Auf dem fast 40 Hektar großen Freigelände sind u.a. 64 historische der verschiedenen Landschaften SchleswigHolsteins zu sehen. Seit 2021 ist die Anlage um ein Ausstellungshaus mit Dauerausstellung zur Alltagskultur und einer Wechselausstellungsfläche ergänzt.
Im Rahmen einer umfassenden Sanierungsmaßnahme gilt es in den kommenden zwei Jahren in ausgesuchten Häusern eine neue digitale Vermittlungs- und Erzählebene zu implementieren. Ziel ist es, einem möglichst breiten Publikum das Alltagsleben früherer Bewohner*innen zu vergegenwärtigen. Als Projektassistenz sind Sie für die inhaltliche Fortentwicklung, Koordination und Umsetzung dieses Projektes verantwortlich.
ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit medien- und/oder fachwissenschaftlichem Schwerpunkt (vorzugsweise Kommunikations-, Medien- oder Kulturwissenschaften, Kulturmanagement, Empirische Kulturwissenschaft, Volkskunde, Kulturanthropologie oder Europäische Ethnologie)
Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Projektvorhaben in einem multidisziplinären Team, wenn möglich im Bereich kultureller Bildung und/oder digitaler Wissensvermittlung
Erfahrung in der Museumsarbeit, nachweisbare Kenntnisse zeitgemäßer Vermittlungsmethoden sowie aktueller Bildungsdiskurse und digitaler Transformation
selbstständige Arbeitsweise und Organisationsgeschick, hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
sicherer Umgang mit gängigen Microsoft-Office-Anwendungen und modernen Kommunikationstechniken sowie verhandlungssichere Englisch-Kenntnisse
Führerschein Klasse B (alte Klasse 3)
die inhaltlich-konzeptionelle Erarbeitung, Koordination und Umsetzung des Projektes
die eigenverantwortliche Planung und Durchführung diverser Arbeitspakete zur Kommunikation und Abstimmung des Projektes, vor allem von Workshops, stiftungsintern sowie mit zahlreichen nichtmusealen Kooperationspartnern und ggf. Dienstleistern
Ansprechperson in allen Angelegenheiten für unsere Projektpartner und Wahrnehmung der Interessen des Museums im Planungsprozess
die fachliche Begleitung des Projektablaufs in enger Abstimmung mit Projektpartnern und Museum
das Mitwirken bei der Fortentwicklung des Projektablaufs und Verantwortung für die Einhaltung der Projektziele sowie Zeitpläne
die Vorbereitung von richtungsweisenden Entscheidungen für die spätere Nutzung in Absprache mit der Projekt- sowie Museumsleitung
die Begleitung von Planungen, Vergaben, Kostencontrolling der Ausführungsplanung und Qualitätskontrolle
ggf. verantwortlich für eine projektbezogene studentische Hilfskraft
ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabenspektrum in einem qualitätsvollen und facettenreichen kulturellen Umfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten
ein anregendes Arbeitsumfeld in einem engagierten, kollegialen und interdisziplinären Team
eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L bis E11), betriebliche Altersversorgung (VBL), einem betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
einen attraktiven Arbeitsort in einer Region mit hohem Freizeitwert
fördert aktiv die Gleichstellung aller Menschen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 17. Februar 2023 an: Bewerbung@landesmuseen.sh (unsere Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage https://landesmuseen.sh/de/datenschutz/bewerber). Aus technischen Gründen kann nur eine PDF-Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung „Nachname_Vorname.PDF“. Andere Dateiformate oder weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen.
Beschäftigungsart | Befristete Anstellung |
---|---|
Arbeitszeit | Vollzeit |
Qualifikation | Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie |
Keywords | Projektassistent (m/w/d) |
Einsatzgebiet | Molfsee |
Arbeitgeber
Stiftung S-H Landesmuseen