Die Stadt Quickborn bietet im Fachbereich Liegenschaften
zum 01.08.2023 einen Praxisplatz zum
Bachelor of Engineering „Bauingenieurswesen“ an.
Kennziffer: 16.2023
Im Fachbereich Liegenschaften wird der gesamte Liegenschaftsbestand der Verwaltungsgemeinschaft Quickborn (also von der Stadtgrenze Hamburg bis nach Ellerau) betreut. Dies schließt neben der Instandsetzung auch Erweiterungen und Modernisierungen sowie das Immobilienmanagement, den Grundstücksverkehr und das Energiemanagement ein. Dabei arbeiten wir mit Spezialisten der einzelnen Fachgebiete eng zusammen.
Ihr Praxispartner - Die Stadt Quickborn:
Die Stadt Quickborn mit ihren ca. 22.000 Einwohnern liegt in einzigartiger Natur und ist trotzdem verkehrsgünstig angebunden. Durch eine zeitgemäße Infrastruktur vereint die Eulenstadt einen hohen Lebens- und Freizeitwert in sich.
Bei der modernen, digitalisierten Verwaltung werden Sie sehr praxisnah an alle Arbeiten im Bereich Bauingenieurswesen ausgebildet. Dies ist gegenüber größeren Einheiten ein Vorteil, da wir Sie bei uns die Chance haben gleich mit Ihren Arbeiten selbstständig eingebunden zu werden. Wir haben die Dauerhaftigkeit im Blick, was heute gebaut wird, muss über Jahre betrieben werden.
In den Praxisphasen lernen Sie die Objektbetreuung, den Bereich des technischen Gebäudemanagements, die Grundstücksverwaltung und das Projektmanagement größerer Vorhaben kennen.
Abschluss
Fachhochschulreife oder Abitur, mindestens befriedigende Noten in den Hauptfächern
Weitere Voraussetzungen
Eigenständige Immatrikulation an der Hochschule 21 (www.hs21.de/bewerbung)
Wünschenswert sind
Lernbereitschaft und gute Organisationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität
Technische oder zeichnerische Ausbildung und/oder anderweitige praktische Erfahrung
Führerschein Klasse B
Das duale Studium ist abwechselnd in 13 Wochen Theorie und 13 Wochen Praxis gegliedert
Die Theoriephasen absolvieren Sie an der Hochschule 21 in Hamburg Buxtehude (www.hs21.de)
Während der Praxisphasen sind Sie im Fachbereich Liegenschaften eingesetzt und werden dort betreut. Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Kontakten zu anderen Fachbereichen und Externen sowie ständig neue Projekte warten in den Praxisphasen auf Sie
Attraktive Vergütung und Kostenübernahme
Die Vergütung erfolgt analog zum Studiengang Bachelor of Arts „Public Administration“ (SHBesG): 1.394,56 € (Stand: Februar 2023)
Vollständige Übernahme der Studiengebühren sowie der Immatrikulationsgebühr
Übernahmechancen
Wir bilden bedarfsgerecht aus, daher bestehen sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium
Flexibilität
Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
Individuelle Arbeitsorganisation durch die Möglichkeit zum Home Office oder mobilen Arbeiten
Gesundes Arbeiten
Ergonomische Arbeitsplatzausstattung sowohl im Büro als auch im Home-Office
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit Wellpass
Bedarfsorientiertes Mental-Health-Coaching (Kompass / Psychosoziale Beratung)
Erreichbarkeit
Einen Arbeitsplatz mit optimaler Erreichbarkeit durch die öffentlichen Verkehrsmittel und der Möglichkeit kostenlos am Rathaus zu parken
Beteiligung an den Fahrtkosten der Mitarbeitenden im Rahmen des HVV ProfiTickets (25,00 € mtl. Zuschuss zur ÖPNV-Monatskarte)
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Klippel (Tel. 04106 / 611-307) oder Frau Eberlei (Tel. 04106 / 611-297) gerne zur Verfügung.
Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich bis zum 02.04.2023 über das Online-Bewerbungsportal karriere.quickborn.de
Arbeitgeber
Stadtverwaltung Quickborn