Die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher*in (PiA) dauert drei Jahre.
als Vorbild fungieren können
Bereitschaft zur persönlichen Reflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen Sozialisationsgeschichte zeigen
Belastbarkeit vorweisen
Flexibilität besitzen
strukturiertes Planen und Arbeiten beherrschen
eine wertschätzende Haltung gegenüber allen Beteiligten im beruflichen Umfeld haben
ein positives Menschenbild entwickeln können
Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung und Qualifikation zeigen
Teamfähigkeit besitzen
Zudem ist ein Nachweis über Masernschutz (spätestens zum Ausbildungsbeginn) und ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30a BZRG (zu Ausbildungsbeginn nicht älter als drei Monate) vorzulegen.
Baustein 1: Theoretische Ausbildung
Die Theoretische Ausbildung erfolgt durch den Berufsschulunterricht am rbz Steinburg (Juliengardeweg 9, 25524 Itzehoe) an 2-3 Tagen in der Woche. Weitere Informationen zur Berufsschule und zum Ausbildungsberuf können der Website der Berufsschule unter folgendem Link entnommen werden: https://www.rbz-steinburg.de/vollzeitschulen/fachschule-erzieher-innen.html
Im Theoretischen Abschnitt der Ausbildung erwarten dich folgende Lernbereiche:
Deutsch/Kommunikation mit Sprachbildung
Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
Wirtschaft und Politik
Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
Pädagogische Beziehung gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
Baustein 2: Praktische Ausbildung
Die Praktische Ausbildung findet grundsätzlich in unserer Kindertagesstätte Sude-West an 2-3 Tagen pro Woche, sowie in Teilen als Blockpraktika statt. Der Einsatz in der Kita findet innerhalb der Öffnungs- bzw. Betreuungszeiten statt. Ergänzend dazu gibt es die Möglichkeit, Praxisanteile in einer der weiteren Einrichtungen der Stadt im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu absolvieren.
In unserer Kita begleitet ein gut ausgebildetes, motiviertes und engagiertes Team von Erzieher*innen, Sozialpädagogischen Assistent*innen und Heilpädagog*innen die Ausbildung. Außerdem ist unsere Kita Modell-Kita im Inklusionsprojekt INKiTa, welches vom gesamten Team aktiv entwickelt und verstetigt werden soll.
Baustein 3: Abschlussprüfung
Zum Ende der Ausbildung ist die Abschlussprüfung an der Berufsschule abzulegen. Die Prüfung findet in folgenden Lernbereichen statt: Deutsch/Kommunikation mit Sprachbildung; Pädagogische Beziehung gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten; Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern; Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten.
Hier gibt es die Erfahrungsberichte unserer Nachwuschkräfte als PDF: Bericht über die Einführungstage
Ansprechpartner
Kindertagesstätte Sude-West
Einhardstraße 2
25524 Itzehoe
Tel.: 04821 72000
Träger: Stadt Itzehoe
Weitere Informationen zur Berufsschule und zum Ausbildungsberuf können der Website der Berufsschule unter folgendem Link entnommen werden: https://www.rbz-steinburg.de/vollzeitschulen/fachschule-erzieher-innen.html