Der Landrat des Kreises Dithmarschen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Persönliche*r Referent*in (m/w/d).
Die unbefristete Vollzeitstelle ist dotiert nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Besoldungsgruppe A 12 Besoldungsgesetz Schleswig-Holstein (SHBesG).
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern diese insgesamt ganztägig besetzt werden kann.
Als Persönliche*r Referent*in arbeiten Sie unmittelbar mit dem Landrat des Kreises Dithmarschen an der Schnittstelle zwischen Verwaltungsleitung, Mitarbeiterschaft, Politik und Öffentlichkeit. Zugleich leiten Sie organisatorisch die Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Unterstützung und Beratung des Landrats in seiner täglichen Aufgabenwahrnehmung und bei strategischen und operativen Aufgaben
Ansprechperson für Kreispolitik, Kommunen, Wirtschaft etc. zu Themen die den Landrat betreffen
Bearbeitung von (Sonder-)Aufträgen des Landrats und des Leitenden Kreisverwaltungsdirektors, Recherchen und Analysen zur Entscheidungs-vorbereitung, Erstellen von Mitarbeiter*inneninformationen, rechtliche Bewertung von Sachverhalten
Teilnahme an Vorstandssitzungen einschließlich Administration der Vorstandssitzungen (Organisation, Koordination und Überwachung von Terminen)
Übernahme von Projekt(leitungs)aufgaben, wie z. B. im laufenden Projekt „Sanierung und Erweiterung des Kreishauses“
Organisatorische Leitung der Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sicherstellung und Weiterentwicklung der ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung in der Stabsstelle insbesondere Festlegung und permanente Weiterentwicklung von Gesamtstrategie und Qualitätsstandards.
Vorausgesetzt wird
die Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (vormals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst), Studiengang Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“
oder
die II. Angestelltenprüfung für Verwaltungsfachangestellte
oder
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom bzw. Bachelor) in der Fachrichtung Politik oder Recht mit dem Schwerpunkt öffentliches Recht
und
Erfahrung in der politischen Gremienarbeit
und
die Bereitschaft zur Teilnahme an Gremiensitzungen und Veranstaltungen auch in den Abendstunden sowie an Wochenenden
Von Vorteil sind
mehrjährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
Erfahrung in der Führung von Personal.
Wir wünschen uns zusätzlich
sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
hohe Kommunikationsbereitschaft und Sensibilität für Kommunikationsprozesse
hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstorganisation und die Fähigkeit zu umsichtigem und systematischem Arbeiten
Fähigkeit zu konzeptionellem und interdisziplinärem Arbeiten
ausgeprägte Allgemeinbildung und das Interesse an aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen
Erfahrung in der Projektarbeit, vorzugsweise mit Projektleitungsaufgaben
hohes Engagement, Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben
Teamfähigkeit
sehr gute MS Office-Kenntnisse.
Wir bieten Ihnen
eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Verwaltungsspitze
ein anspruchsvolles, vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
attraktive und gezielte Fortbildungsmöglichkeiten
einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
ein engagiertes und multiprofessionelles Team
ein freundliches Arbeitsklima
betriebliches Gesundheitsmanagement, Teilnahme am Firmenfitness
Jobrad
Jobticket
flexible Arbeitszeiten
Telearbeit
Kantine und Parkplätze
einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe.
Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
bis zum 25.06.2022
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 28. KW stattfinden.
Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben.
Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir stehen für interkulturelle Kompetenz und heißen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund willkommen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Frau Petra von Wuertzen-Pieper
Stabsstelle Innerer Service - Personal
0481 / 97-1232
Herr Stefan Mohrdieck
Landrat
0481 / 97-1200
Arbeitgeber
Kreis Dithmarschen - Der Landrat