Das Amt Föhr-Amrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Ordnungsamt
für das Aufgabengebiet Gewerbe, Gaststätten und öffentliche Veranstaltungen und Aufgaben der örtlichen Straßenverkehrsbehörde
in einem unbefristeten Vollzeit-Arbeitsverhältnis. Es ist eine Vergütung je nach den persönlichen Voraussetzungen der Bewerberin / des Bewerbers bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD-V vorgesehen.
Der Dienstort ist in Wyk auf Föhr. Auf die besonderen Bedingungen des Lebens auf einer Insel wird hingewiesen. Es wird davon ausgegangen, dass der Hauptwohnsitz auf Föhr sein wird.
Das Amt Föhr-Amrum verwaltet zwei sehr stark vom Tourismus geprägte Inseln mit der Stadt Wyk auf Föhr, elf Gemeinden auf der Insel Föhr sowie drei Gemeinden auf der Insel Amrum. Den daraus erwachsenden Besonderheiten gilt es in der täglichen Arbeit Rechnung zu tragen.
In der Stadt Wyk auf Föhr, die zugleich Hauptdienstsitz des Amtes ist, befinden sich alle weiterführenden Schulen. Darüber hinaus gibt es auf Föhr mehrere Kindergärten, Sportvereine, Ärzte sowie ein Krankenhaus. Wissenswertes über das Amt Föhr-Amrum sowie die Inseln Föhr und Amrum finden Sie auch im Internet unter www.amtfa.de.
Aufgaben der örtlichen Straßenverkehrsbehörde, insbesondere verkehrsrechtliche Anordnungen, Erteilung von Ausnahmegenehmigungen (u.a. Parkerleichterungen), Sondernutzungen nach StVO, Parkberechtigungen gebührenpflichtiger Parkflächen, Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer, Verkehrsschauen, Mitwirkung beim Vollzug des § 2 des Personenbeförderungsgesetzes, Beschaffung von Verkehrseinrichtungen und Verkehrszeichen, Beteiligungs- und Anhörungsverfahren über Portal VEMAGS
Gewerbean-, ab- und ummeldung
Gewerbeüberwachung und Verfolgung
Gaststättenwesen
Nichtraucherschutz
Reisegewerbe
Automatenaufstellerlaubnis und Geeignetheitsbescheinigungen / Überwachung
Messen und Märkte (allgemein)
Durchführung des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens zum Oevenumer Dorfmarkt
Genehmigungsverfahren für öffentliche Veranstaltungen
Lotterien und Ausspielungen, gewerbliches Spielrecht
Ladenschlusszeiten und Überwachung des Sonn- und Feiertagsgesetzes
Gewerbeuntersagungs- und wiederzulassungsverfahren
Gewerbezentralregisterauskünfte, Gewerbeauskünfte
OWi-Verfahren
Bewacherregister sowie Prüfung der gewerblichen Zuverlässigkeit von Bewachungspersonal
Datenschutzmanagement
Entscheidung über die Erteilung von sonstigen Erlaubnissen, Ausnahmegenehmigungen oder Prüfung von Anzeigen nach §§ 33a ff, 55a, 56a GewO
Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung
Gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen (Word, Excel und Outlook), wünschenswert sind Kenntnisse mit der Anwendersoftware VOIS
Bereitschaft zur Teilnahme am Sitzungsdienst, auch nach Dienstschluss, wird vorausgesetzt (gilt auch für Termine auf der Insel Amrum)
Verantwortungsbewusstsein, hohe Belastbarkeit und Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Fähigkeit und Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Arbeitsweise
Kommunikative Kompetenzen
Verwaltungserfahrung ist wünschenswert, wird jedoch nicht vorausgesetzt
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei Bewährung in der Probezeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich)
Familienfreundlichkeit
Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
Vermögenswirksame Leistungen und Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Betriebssport
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Jahressonderzahlung
Leistungsorientierte Bezahlung
Das Amt Föhr-Amrum ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Es fühlt sich den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet. Wir begrüßen es, wenn sich Frauen von diesem Stellenangebot angesprochen fühlen und sich bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Umzugskosten werden nicht erstattet. Weiterhin werden keine Kosten erstattet, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
Bei Einstellung ist ein aktuelles Führungszeugnis vorzulegen.
Für Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Frau Delius (Abteilungsleitung Ordnungsamt) unter Tel.: 04681 5004-852 oder a.delius@amtfa.de zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Frau Klepp-Brodersen (Personalabteilung) unter Tel.: 04681 5004-844 oder per Mail an ekb@amtfa.de wenden.
Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben, einer tabellarischen Darstellung des beruflichen Werdeganges sowie allen relevanten Abschluss- und Arbeitszeugnissen senden Sie bitte bis zum 11.02.2023 per Mail an ekb@amtfa.de oder per Post in einem als "Bewerbung" gekennzeichneten Umschlag an:
Amt Föhr-Amrum
Der Amtsdirektor
-Personalabteilung-
Hafenstraße 23
25938 Wyk auf Föhr
Jetzt bewerben
Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Ordnungsamt
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über JOBS.sh ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Arbeitgeber
Amt Föhr-Amrum