Für die Vertrauensstelle des Krebsregisters Schleswig-Holstein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Medizinische:n Informationsmanager:in
in Vollzeit (38,7 Wochenstunden). Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Krebsregister Schleswig-Holstein sammelt die Daten zu den Diagnosen, Therapien und Krankheitsverläufen aller im Land behandelter Tumorpatient:innen und wertet diese aus. Langfristige Ziele sind die Verbesserung der Heilbehandlung und die Weiterentwicklung der Qualitätssicherung.
Die Vertrauensstelle des Krebsregisters ist bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein ansässig. Sie ist für die Entgegennahme der zugehörigen Meldungen von den Ärzt:innen verantwortlich sowie für die Qualitätssicherung der Meldungen und die Abrechnung mit den Krankenkassen.
Prüfung und Abnahme von XML-Schnittstellen aus Tumordokumentationsprogrammen
Begleitung von Meldestellen bei Meldeweg-/Systemwechseln
Weiterentwicklung der Prüfmechanismen zur Plausibilisierung der eingehenden Datensätze
Zusammenführung von Meldungen/Datensätzen und Weiterentwicklung des entsprechenden Algorithmus (Record Linkage)
Erstellung von SQL-basierten Datenbankabfragen
Mitarbeit im Projektteam zur Weiterentwicklung der individuellen Krebsregistersoftware
Ein abgeschlossenes Bachelorstudium zum:zur Medizinischen Informationsmanager:in oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechend nachweisbarem Erfahrungshintergrund (z. B. Medizininformatik, Public Health)
Einen sehr sicheren Umgang mit modernen IT-Lösungen und idealerweise Kenntnisse in der Datenbanksprache SQL
Gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie sowie der Versorgungsstrukturen und des Gesundheitswesens
Eine analytische, strukturierte, zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, selbstständig Probleme zu erkennen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten
Belastbarkeit und Flexibilität bezüglich Ihrer Aufgaben und Tätigkeitsbereiche sowie Lernbereitschaft auf Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Themen
Kommunikationsstärke und sehr gute Deutsch-Kenntnisse
Loyalität, Zuverlässigkeit, Empathie sowie soziale Kompetenz
Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und erfahrenen Team
Die Möglichkeit, Ideen und Kompetenzen einzubringen
Einen modernen, ergonomischen PC-Arbeitsplatz
Interne und externe Möglichkeiten zur Fortbildung
Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Gleitzeitregelung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) inklusive 30 Tagen Urlaub, Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersversorgung
Die Ärztekammer Schleswig-Holstein fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 5. Februar 2023 als Online-Bewerbung (http://www.aeksh.de/stellenangebote) oder als zusammengefasste PDF-Datei per E-Mail an die Personalabteilung.
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen die Leiterin der Vertrauensstelle, Frau Wendelken, gerne unter 04551 803 852 zur Verfügung.
Ärztekammer Schleswig-Holstein · Personalabteilung ·
Bismarckallee 8-12, 23795 Bad Segeberg · Telefon 04551 803 155 · E-Mail personal@aeksh.de
Arbeitgeber
Schleswig-Holstein Ärztekammer