Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Frühkindliche Bildung eine/einen Koordinatorin/ Koordinator für das Familienzentrum Schwedenhaus (m/w/d).
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) mit der Entgeltgruppe S 8b TVöD/VKA sowie einer monatlichen Zulage i.H.v. 65,- Euro.
Ein Familienzentrum ist ein Ort, an dem Familien mit allen Generationen und aus allen Kulturen willkommen sind. Es bietet über das Betreuungsangebot einer Kindertages-stätte hinaus ergänzende Möglichkeiten. Durch ein gemeinsames Erleben von Angeboten sind Familien eingeladen, mehr Zeit im Familienzentrum zu verbringen und Spaß zu haben. Dabei orientiert sich jedes Familienzentrum an den individuellen Interessen und Bedarfen der Menschen vor Ort.
Das Familienzentrum Schwedenhaus liegt im Kern der Stadt in unmittelbarer Nähe des Rencks-Park. Unsere Einrichtung ist offen für alle Kinder und Erwachsenen, unabhängig der Nationalität und der individuellen Biographie. Bei uns werden 100 Kinder in zwei Krippengruppen (jew. 10 Kinder), zwei altersgemischten (jew. 13 Kindern) und drei Elementargruppen (jew. 18 Kindern) im Alter von eins bis sechs Jahren betreut. Im Einzelfall kann von dieser Altersstruktur abgewichen werden. Bei Bedarf werden auch Inklusionsmaßnahmen (Fachleitungsstunden) durchgeführt.
Aufsuchende Arbeit
Beratung
Koordination
Netzwerkarbeit, Netzwerkpflege und Netzwerkmoderation
Projektarbeit
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Erzieher/-in, Heilerziehungspfleger/-in oder Heilerzieher/-in mit staatlicher Anerkennung und jeweils entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
mind. 2-jährige einschlägige Berufserfahrung
Erfahrungen in der Beratung, Netzwerkarbeit, Moderation, Projektarbeit und Anleitung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind von Vorteil
Fundierte PC-Kenntnisse (Word, Excel, Publisher)
Weiterqualifizierung im Bereich der Leitungs-, Koordinations- und Beratungskompetenz sind von Vorteil
Hohe Koordinations- und Teamfähigkeit
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
Führerschein der Klasse B
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Frau Schmidt-Holländer, als Abteilungsleitung (Tel. 04321 - 942 2110) erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Frau Stegert, Abt. Personal (Tel. 04321 – 942 2736), erteilt Ihnen gern Informationen zum Stand des Auswahlverfahrens.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bitte bis zum 07.02.2023 über unser Bewerbungsformular zukommen lassen.
Wir bitten Sie, von schriftlichen Bewerbungen abzusehen und weisen darauf hin, dass diese nicht zurückgeschickt werden.
Arbeitgeber
Stadt Neumünster