Bei der Gemeinde Eddelak ist zum nächstmöglichem Zeitpunkt eine Stelle als
Gemeindearbeiter/in (m/w/d)
im Rahmen einer unbefristeten Beschäftigung in Vollzeit zu besetzen.
Grünflächenpflege einschließlich Baum-, Gehölz- und Heckenschnitt
Pflege und Unterhaltung an gemeindeeigenen Anlagen und Einrichtungen
Unterhaltung, Reparatur und Reinigung der Parkbänke, Papierkörbe, etc.
Gehweg- und Straßenreparaturen einschließlich kleinerer Pflaster- und Tiefbauarbeiten
Betreuung von Veranstaltungen (Absperrungen, Ver- und Entsorgung, Auf- und Abbau)
Instandsetzungsarbeiten in Liegenschaften und Einrichtungen
Bedienung, Pflege und Wartung des Fahrzeug- und Maschinenparks
Winterdienst
Flexibilität bezüglich der Arbeitszeit
selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie ein freundliches Auftreten werden vorausgesetzt
Teamfähigkeit und Engagement
Wirtschaftliches und kostenbewusstes Handeln
Höhentauglichkeit
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind unabdingbar
Leistung von Winterdienst und Rufbereitschaft
Führerschein der Klasse BE
Erfahrungen im Umgang mit Kommunalgeräten (von der Heckenschere bis zum Kommunalschlepper)
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Bürgermeister, Amtsverwaltung, Politik und Dienstleistern
Für die Stelle sind folgende Anforderungen wünschenswert:
Besitz des Motorsägenscheines
Nachweis über die Teilnahme an einer anerkannten Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz
Arbeitsplatznaher Wohnsitz
Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr
eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von insgesamt 39 Stunden
eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD
einen interessanten, vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
die im öffentlichen Dienst gewährten Sozialleistungen, wie die Zusatzversorgung
attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement
einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz
Entgeltumwandlung Fahrradleasing
Eine Besetzung in Teilzeit ist, unter der Vorrausetzung der Besetzung der vollen Stelle von 39 Wochenstunden, möglich.
Die Stelle ist mit entsprechender Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) ausgewiesen.
Einschlägige Berufserfahrung bzw. im öffentlichen Dienst erworbene Stufen können im Rahmen des § 16 TVöD bei der Stufenzuordnung entsprechend berücksichtigt werden.
Telefonische Rückfragen können an Frau Verena Dahl (Telefon: 04825/9305-30) gerichtet werden.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt.
Informationen über die Gemeinde Eddelak enthält die Internetpräsentation unter der Adresse www.amt-burg-st-michaelisdonn.de.
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis zum 10.12.2023, gern per E-Mail in 1 PDF-Datei erbeten an: verena.dahl@burg-st-michaelisdonn.de oder postalisch ohne Bewerbungsmappe an:
Amt Burg-St. Michaelisdonn
Der Amtsvorsteher
Holzmarkt 7
25712 Burg (Dithm.)
Hinweise: Bewerbungsverfahren: Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden. Wir weisen darauf hin, dass eine Eingangsbestätigung der Bewerbungen nicht erfolgt. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Datenschutz: Zugleich möchten wir Sie über die Erhebung Ihrer Daten informieren (Information zur Datenerhebung gem. Artikel 13 DSGVO). Wir erheben die Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und -verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Absatz 1 B) DSGVO.
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Unsere Datenschutzbeauftragte Frau Wencke Thies erreichen Sie unter der Telefonnummer 04825/9305-75 oder per E-Mail wencke.thies@burg-st-michaelisdonn.de. Weiterhin steht Ihnen ein Beschwerderecht bei dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz S-H., Holstenstraße 98, 24103 Kiel, zu.
https://www.amt-burg-st-michaelisdonn.de/B%C3%BCrgerservice-Politik/Aktuelles/Stellenangebote/