Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Straßen, 5.000 Kilometer Radwege sowie 1.700 Brückenbauwerke. Wir beschäftigen mehr als 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck sowie in 22 Straßenmeistereien. Als obere Verkehrsbehörde kümmern wir uns daneben um Straßenverkehr, Luftfahrt und die nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Schleswig-Holstein.
Für den Fachbereich 442 "Leit- und Systemtechnik für Verkehrsanlagen" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Rendsburg/Westerrönfeld oder alternativ der Standorte Kiel, Itzehoe oder Lübeck eine/einen
Elektrofachkraft (w/m/d)
Bei der ausgeschriebenen Position handelt es sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit.
Verantwortliche Elektrofachkraft gemäß DIN VDE 1000-10
Bestandsaufnahme und Prozessmanagement einer fachlichen Struktur im Bereich der Elektrotechnik mit den entsprechenden Leistungs- und Aufsichtsfunktionen in Abstimmung mit der Fachgruppenleitung
Durchführung von Begehungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik
Organisation von Maßnahmen für die elektrotechnische Sicherheit von Mensch und Maschine
Ansprechpartner bei allen Fachfragen von Führungskräften und Mitarbeitenden
Beratung von verantwortlichen Personen mit elektrotechnischem Know-How
Sicherheitsunterweisungen und Sensibilisierung von Mitarbeitenden
Erstellung und Durchführung von Schulungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik
Montage, Wartung und Instandsetzung von elektrotechnischen, verkehrstechnischen Anlagen
Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Elektronikerin / zum Elektroniker (m/w/d) oder
eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik oder zur Meisterin / zum Meister (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik
der Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
Zudem wäre wünschenswert:
Berufserfahrung als verantwortliche Elektrofachkraft gemäß DIN VDE 1000-10 oder als Fachkraft für Arbeitssicherheit
praktische Erfahrung an und mit elektrischen Anlagen
Berufserfahrung im Bereich der Systemtechnik, Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Automatisierung
Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie ein sicheres und souveränes Auftreten
ein gutes Organisationvermögen und Verantwortungsbereitschaft
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
ein vielfältiges Aufgabenspektrum
ein kollegiales Arbeitsklima
ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
individuelle Personalentwicklung
ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
30 Tage Urlaub im Jahr
ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Arbeitgeber
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein