Wir bieten zum 01.08.2023 Ausbildungsmöglichkeit für
eine duale Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d).
Mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss bei ausländischen Abschlüssen ist eine deutsche Übersetzung, eine Gleichwertigkeitsbescheinigung (von einer anerkannten Stelle) sowie eine Vergleichbarkeit zum deutschen Notenspiegel erforderlich
erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
Freundlichkeit
Aufgeschlossenheit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Flexibilität
Identifikation mit der Aufgabe und dem Arbeitgeber
Ausbildungsdauer
3 Jahre, bei guten Leistungen ist eine Abkürzung möglich
Lernorte
Praktische Ausbildung in verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung Plön
Theoretische Ausbildung am Berufsbildungszentrum Plön (www.bbz-ploen.de) sowie an der Verwaltungsakademie Bordesholm (www.vab-sh.de)
Beispiele für Tätigkeiten
Ansprechpartnerin beziehungsweise Ansprechpartner in direktem Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern
Auskünfte erteilen, Anträge annehmen, prüfen und entscheiden, Arbeit am PC
Anspruchsberechtigung für soziale Leistungen berechnen und prüfen
Kraftfahrzeuge zulassen, Führerscheine ausstellen
Prüfungen
Zwischenprüfung im zweiten Ausbildungsjahr
Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung
Prämie von 400 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung
Ausbildungsentgelt
über 1.000 Euro (brutto), hinzu kommt eine Jahressonderzahlung sowie ein jährlicher Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,- Euro.
Die erforderlichen Gesetzessammlungen inklusive Ergänzungen werden für die Dauer der Ausbildung gestellt.
Ausbildungszeit
39 Stunden wöchentlich - flexible Ausbildungszeiten Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich
Erholungsurlaub
30 Arbeitstage pro Jahr
Fortbildungsmöglichkeiten
Einführungswoche
Berufseinstiegsseminar
EDV-Fortbildungen
Vor Beginn der Ausbildung findet ein Kennlerntreffen mit den "neuen" und "alten" Auszubildenden und Studierenden der Kreisverwaltung statt.
Im Rahmen der Einführungswoche fahren wir außerdem gemeinsam mit den Auszubildenden und Studierenden der Kreisverwaltung Plön sowie der Städte, Ämter und Gemeinden des Kreises Plön auf eine gemeinsame 5-tägige Ausbildungsfahrt.
Perspektive nach der Ausbildung
Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis
Aufstiegsmöglichkeiten
Teilnahme am Angestelltenlehrgang II mit Abschluss "Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise -fachwirt"
Einstellungstermin
zum 01.08. eines Jahres
Nähere Informationen finden Sie unter
www.kreis-ploen.de
Arbeitgeber
KREISVERWALTUNG PLOEN