Willkommen im kleinsten und einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Erst kürzlich wurden wir als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Darauf sind wir stolz!
Die Stabsstelle Digitalisierung und E-Government, ist die Einheit zur Gestaltung der Digitalen Transformation im Kreis Pinneberg. Ein 15-köpfiges Team, bestehend aus Spezialisten für Organisationsentwicklung, IT-Beratung und –Betrieb modernisiert Schritt für Schritt die internen und externen Verwaltungsabläufe und mehr. Menschen, Prozesse und Technologie stehen dabei im Zentrum der Transformation.
Der Kreis nimmt das Thema Informationssicherheit sehr ernst und beabsichtigt den Ausbau notwendiger technischer und organisatorischen Maßnahmen. Die zu besetzende Position als Datenschutzkoordinator*in erweitert das interne Team bestehend aus einem Datenschutzbeauftragten und einen Informationssicherheitsbeauftragten.
Auf mehrere unbefristete Vollzeitstellen und bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur EG 10 TVöD / A 10 SHBesG
Eine Neubewertung nach einem Jahr wird erfolgen
Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge
die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Arbeit im Homeoffice zu erledigen
Es besteht eine mittelfristige Option zur Übernahme der Position des Datenschutzbeauftragten
Ein gut funktionierendes Team und die Möglichkeit, sich fachlich auszutauschen
Flexible Arbeitszeiten mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr
Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
Eine große Anzahl von Betriebssportmöglichkeiten und unser Firmenfitness in Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass
ProfiTicket und Fahrradleasing inklusive Arbeitgeberzuschuss
Datenschutzkonzept erstellen und ableiten, etwaige Fehlverhalten aufzuzeigen und die Datenverarbeitung überwachen
Umsetzung von Maßnahmen die sich aus der Beratungsleistung des behördlichen Datenschutzbeauftragten ergeben
Prozesse und Verfahren für das Gesamthaus hinreichend dokumentieren
Auftragsverarbeitung prüfen und dokumentieren
Löschkonzepte erstellen und einführen sowie deren Umsetzung überwachen Analoge und Digitale Daten umfänglich schützen und Datenschutzverletzungen präventiv verhindern
Ein Informatiknahes Studium oder ein Jura-Studium oder sie verfügen über eine vergleichbare Berufsausbildung
Alternativ verfügen Sie über eine qualifizierte Ausbildung zum*zur Datenschutzkoordinator*in oder zum*zur Datenschutzbeauftragten
Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Datenschutz wäre wünschenswärt
technisches Verständnis –Aufbau von IT-Lösungen, Schnittstellen innerhalb der Verfahren, technische und organisatorische Maßnahmen
Sicher in der Anwendung von Microsoft Office
Nachweisbare Erfahrung im Projekt-/ Prozessmanagement
Sichere Moderationskenntnisse zur eigenständigen Beratung und Unterstützung der Unternehmensbereiche
Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen
Hohes Maß an Eigenverantwortung
Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 07.12.2023 im Intranet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerberportal einstellen.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gerne Herr Christoph Süsens, Telefon (04121) 4502 4595 zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung