Willkommen im kleinsten und einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen - individuell, freundlich und verbindlich.
In der Kooperative Regionalleitstelle West (KRLS) in Elmshorn bei Hamburg sind die regionalen polizeilichen und nichtpolizeilichen Leitstellen der Kreise Dithmarschen, Steinburg, Segeberg und Pinneberg in einer der modernsten Dienststellen Deutschlands zusammengefasst. Polizeiliche und nichtpolizeiliche Aufgaben werden bei gemeinsamer Nutzung der baulichen und technischen Einrichtungen organisatorisch getrennt voneinander wahrgenommen. Es handelt sich bei der KRLS um eine High Reliability Organization mit einer Zuständigkeit für rund 857.500 Einwohner. Das Einsatzaufkommen im Rettungsdienst, der Feuerwehr und im Katastrophenschutz beläuft sich auf mehr als 154.000 Einsätze pro Jahr.
Qualifizierte und Strukturierte Annahme von Telefongesprächen sowie Mitteilungen und Benachrichtigungen aus digitalen Medien
Ersteinschätzung und Lenkung von Kundenkontakten
Unterstützende und vorbereitende Tätigkeiten in den Bereichen Planung, Koordination und Fallmanagement
Serviceorientierte Beratung und Unterstützung von Kunden aus dem Gesundheitswesen (insbesondere Krankenhäuser und Arztpraxen)
Führen mehrdimensionaler, digitaler Planungslisten für Krankentransporte
Arbeit mit dem Behandlungskapazitätennachweis Schleswig-Holstein (BKN SH)
Zeitgerechte Dokumentation und Weitergabe von einsatzbezogenen Informationen
Zusammenarbeit mit anderen Leitstellen und Behörden
Eine für Innovationen aufgeschlossene Persönlichkeit
Eine abgeschlossene Ausbildung zum*r Medizinische*n Fachangestellten oder Zahnmedizinische*n Fachangestellten
Persönliche Eignung zum Führen von anspruchsvollen Dialogen mit Menschen in Ausnahme- und Stresssituationen
Einen sicheren Umgang mit aktuellen EDV-Anwendungen und Kommunikationsmedien
Uneingeschränkte Bereitschaft und persönliche Fähigkeit zur Arbeit im Wechselschichtdienst (inkl. Nachtdienst)
Ein großes Verantwortungsbewusstsein sowie einen sorgfältigen und lösungsorientierten Arbeitsstil
Die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch arbeitsteilig im Team zu arbeiten
Verhandlungssicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Eine dauerhafte Bereitschaft zu einer kontinuierlichen, aufgabenorientierten Fort- und Weiterbildung
Allgemeine körperliche Fitness und Bereitschaft, die regelmäßigen dienstlichen Untersuchungen nach G25 „Fahr-, Steuer und Überwachungstätigkeiten“ und G37 „Bildschirmarbeit“ wahrzunehmen.
Einen gültigen Immunitätsnachweis gegen COVID-19
Im Idealfall bringen Sie bereits eine Feuerwehr-Grundausbildung oder eine Grundausbildung einer anderen Hilfsorganisation im Katastrophenschutz mit.
Auf eine bis zum 31.12.2024 befristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden im Drei-Schicht-Wechseldienst, die Teilbarkeit des Stundenumfanges auf 50% wären grundsätzlich möglich und bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur EG 8 TVöD-VKA
Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche
Altersvorsorge
Die Möglichkeit, bei persönlicher Eignung im Anschluss eine Ausbildung zum/ zur Leitstellendisponent/ in bei uns aufzunehmen.
Einen vielseitigen und modernen Arbeitsplatz, an dem Sie weitestgehend selbstständig und eigenverantwortlich tätig sind und sich aktiv in den Arbeitsprozess einbringen können
Ein Arbeitsplatz in einer der modernsten Leitstellen Deutschlands mit neuester Technik und sehr gut ausgestatteten Arbeits-, Besprechungs-, und Sozialräumen
Ein respektvolles Miteinander und gegenseitige Unterstützung im Team
Auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben trotz Wechselschichtdienst legen wir Wert
Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
Regelhafte Fördermaßnahmen wie beispielsweise Mentoring
Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie ein Aktivraum mit Sportgeräten direkt in der Dienststelle zur kostenlosen Nutzung
Eine große Anzahl von Betriebssportmöglichkeiten und unser Firmenfitness in Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass
HVV ProfiTickets und Fahrradleasing inklusive Arbeitgeberzuschuss sowie kostenlose Parkplätze auf unserem Gelände
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 15.03.2023 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über das Online-Bewerberportal einstellen
Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen von Männern und Frauen, um in den Teams ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gerne Herr Sahlmann, unter Telefon (04121) 80190 502 zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon (04121) 4502 1291.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Arbeitgeber
Kreis Pinneberg
Benefits |
---|