Bauingenieur (m/w/d) oder Architekten (m/w/d)

Wyk auf Föhr
Amt Föhr-Amrum

Das Amt Föhr-Amrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Bau- und Planungsamt einen

 

Bauingenieur (m/w/d)

Bachelor, Master oder Dipl.-Ing.

 

oder

 

Architekten (m/w/d)

Bachelor, Master oder Dipl.-Ing.

 

in einem unbefristeten Vollzeit-Arbeitsverhältnis. Es ist eine Vergütung je nach den persönlichen Voraussetzungen der Bewerberin / des Bewerbers bis zur Entgeltgruppe 11

TVöD-V vorgesehen.

 

Der Dienstort ist in Wyk auf Föhr. Auf die besonderen Bedingungen des Lebens auf einer Insel wird hingewiesen.

 

Das Amt Föhr-Amrum verwaltet zwei sehr stark vom Tourismus geprägte Inseln mit der Stadt Wyk auf Föhr, elf Gemeinden auf der Insel Föhr sowie drei Gemeinden auf der Insel Amrum. Den daraus erwachsenden Besonderheiten, gilt es in der täglichen Arbeit Rechnung zu tragen.

 

In der Stadt Wyk auf Föhr, die zugleich Hauptdienstsitz des Amtes ist, befinden sich alle weiterführenden Schulen. Es wird davon ausgegangen, dass der Hauptwohnsitz der

zukünftigen Stelleninhaberin oder des zukünftigen Stelleninhabers auf Föhr sein wird. Die dienstlichen Erfordernisse beziehen auch Termine auf der Insel Amrum (z. B. bei Bedarf eine abendliche Sitzungsteilnahme) mit ein. Wissenswertes über das Amt Föhr-Amrum sowie die Inseln Föhr und Amrum finden Sie auch im Internet unter www.amtfa.de.

 

Zum Bau- und Planungsamt gehören zehn Beschäftigte in den Bereichen Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbau, Stadtplanung sowie die Hausmeisterei mit insgesamt ca. 20

Beschäftigten.

Die Aufgabenschwerpunkte für den Bereich Tiefbau sind im Wesentlichen:

  •  Planung und Unterhaltung von gemeindlichen Straßen, Wegen und Plätzen in allen Leistungsphasen der HOAI

  • Bau und Unterhaltung der öffentlichen Straßenbeleuchtung

  • Angelegenheiten der Ver- u. Entsorgung (Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme, Telekom, pp)

  • Bau, Unterhaltung und Erneuerung der Ortsentwässerungen, sofern Gemeinden auch zukünftig Träger der Abwasserbeseitigung sind (z. Z. in der politischen Beratung)

  • Angelegenheiten des ÖPNV’s

  • Unterhaltung von unbebauten gemeindlichen Grundstücken

  • Errichtung und Unterhaltung von Sportanlagen, Spielplätzen und Grünanlagen

  • Mitwirkung bei Hochwasser- u. Küstenschutzmaßnahmen

  • Technische Mitwirkung bei der Aufstellung von Bauleitplänen mit anschließender Realisierung (Erschließung)

  • Technische Mitwirkung bei der Durchführung von Aufgaben des Ordnungsamtes

  • Beratung und Betreuung politischer Gremien

  • Technische Beratung von Bürgerinnen und Bürgern in Zusammenhang mit Bauvoranfragen und Bauanträgen

     

Da der Schwerpunkt des Aufgabengebietes im Bereich Neubau und Unterhaltung von Tiefbaumaßnahmen liegt, sollte das abgeschlossene Studium ein entsprechendes Profil aufweisen.

 

Die Aufgabenschwerpunkte für den Bereich Hochbau umfassen im Wesentlichen:

 

  • Planung und Abwicklung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, Modernisierungen, Sanierungen und Instandhaltungen bei Gebäuden des Amtes und der amtsangehörigen Gemeinden

  • Betreuung von Bauvorhaben des Amtes und der amtsangehörigen Gemeinden, sofern diese von externen Planern erstellt werden (Bauherrenvertretung)

  • Betreuung der Bauunterhaltung von Liegenschaften bzw. Gebäuden des Amtes und der amtsangehörigen Gemeinden in allen Leistungsphasen der HOAI

  • Koordinierung aller an den oben genannten Maßnahmen beteiligten Planer

  • Beratung und Betreuung politischer Gremien in Zusammenhang mit Hochbauaufgaben

Ihre Qualifikation:

  • Fachhochschul- oder Universitätsabschluss als Bauingenieur (Bachelor, Master oder Dipl.-Ing.) vorzugsweise in der Fachrichtung Verkehrswesen und Siedlungswasserwirtschaft oder ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Ingenieurwesen mit dem Vertiefungsschwerpunkt Hochbau, konstruktiver Ingenieurbau, Architektur oder vergleichbar; die Ausbildung bzw. eine frühere Tätigkeit in einem handwerklichen Beruf ist von Vorteil

  • Teamfähigkeit, kommunikative Kompetenzen, eine ausgeprägte Auffassungsgabe und Durchsetzungsvermögen sowie eine hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft

  • Fähigkeit und Bereitschaft für selbstständiges, kooperierendes und flexibles Arbeiten

  • Sicheres und freundliches Auftreten sowie Verhandlungsgeschick und eine nicht polarisierende Gesprächsführung werden erwartet

  • Bereitschaft zur Teilnahme am Sitzungsdienst, auch nach Dienstschluss, wird vorausgesetzt (gilt auch für Termine auf der Insel Amrum)

  • Verwaltungserfahrung und allgemeine sowie bauamtsspezifische EDV-Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office sowie in GIS, CAD-(Nemetschek Allplan) und Ausschreibungsprogrammen (California) sind wünschenswert

  • Wünschenswert ist der Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW als dienstlich anerkanntes Privatfahrzeug einzusetzen

Unser Angebot:

  •  Unbefristetes Arbeitsverhältnis bei Bewährung in der Probezeit

  • Eigenverantwortliches Arbeiten

  • Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich)

  • Familienfreundlichkeit

  • Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung

  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

  • Betriebssport

  • Fahrradleasing

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

  • Jahressonderzahlung

  • Leistungsorientierte Bezahlung

     

Das Amt Föhr-Amrum ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Es fühlt sich den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet. Wir begrüßen es, wenn sich Frauen von diesem Stellenangebot angesprochen fühlen und sich bewerben.

 

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Umzugskosten werden nicht erstattet. Weiterhin werden keine Kosten erstattet, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen.

 

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des

Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.

 

Bei Einstellung ist ein aktuelles Führungszeugnis vorzulegen.

Für Fragen

zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Koblun (Abteilungsleitung Bau- und Planungsamt) unter Tel.: 04681 5004-823 oder t.koblun@amtfa.de zur Verfügung.

 

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Frau Klepp-Brodersen (Personalabteilung) unter Tel.: 04681 5004-844 oder per Mail an ekb@amtfa.de wenden.

 

Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben, einer tabellarischen Darstellung des beruflichen Werdeganges sowie allen relevanten Abschluss- und

Arbeitszeugnissen senden Sie bitte bis zum 09.12.2023 per Mail an ekb@amtfa.de oder per Post in einem als "Bewerbung" gekennzeichneten Umschlag an:

 

Amt Föhr-Amrum

Der Amtsdirektor

-Personalabteilung-

Hafenstraße 23

25938 Wyk auf Föhr

Jetzt bewerben

Bauingenieur (m/w/d) oder Architekten (m/w/d)

Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über JOBS.sh ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.

Bitte Vorname angeben.
Bitte Nachname angeben.
Bitte E-Mail angeben.

Bewerbungs-Unterlagen

Bitte füge Dein Anschreiben, Lebenslauf und bei Bedarf bis zu 4 weitere Dokumente hinzu, um die Bewerbung abzuschließen.

Unterstützte Dateiformate sind: .pdf, .doc, .docx, .jpg, .jpeg, .png, .odt, .rtf, .txt. Maximale Dateigröße 5 MB.

Bitte die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen akzeptieren.

Amt Föhr-Amrum

Amt Föhr-Amrum

Arbeitgeber

Amt Föhr-Amrum

Kontakt für Bewerbung

Frau Elisabeth Klepp-Brodersen

Arbeitsort

Rebbelstieg, 25938 Wyk auf Föhr

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort
Rebbelstieg, 25938 Wyk auf Föhr