Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Itzehoe
Stadt Itzehoe

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung Kommunalverwaltung

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Bei guten Leistungen ist ggf. eine Verkürzung der Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre möglich

Folgende wesentliche Ausbildungsinhalte erwarten dich:

  • Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahren, Verwaltungsorganisation

  • Kommunalrecht, Staatsrecht, Politik

  • Finanz- und Abgabewesen, Haushaltsrecht, Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre

  • Personalwesen

  • Privatrecht

  • Recht der sozialen Sicherung

  • Methodik, Kommunikation und Kooperation, Datenverarbeitung

Während der dreijährigen Ausbildung werden fünf Bausteine auf dich zukommen.

Baustein 1: Mitarbeit in mehreren Abteilungen des Rathauses

Während der Ausbildung bei der Stadt Itzehoe wirst du in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung wie bspw. Personalabteilung, Verwaltungsabteilung, Wohngeldstelle, Amt für Bildung, Finanzabteilung eingesetzt. Nach jeder Ausbildungsstation wird ein Lernbericht gefertigt bzw. einmal jährlich eine Präsentation zu einer Ausbildungsstation gehalten.

 

Baustein 2: Blockunterricht am rbz Steinburg

Eine Blockeinheit am rbz Steinburg (Juliengardeweg 9, 25524 Itzehoe) dauert in etwa 6 bis 8 Wochen und findet in der Regel einmal im Halbjahr statt, sodass am Ende der Ausbildung insgesamt 6 Blockeinheiten absolviert wurden. In dieser Zeit widmet man sich nur den Aufgaben des Schulbetriebes.

 

Weitere Informationen findest du auf der Website des rbz Steinburg unter folgendem Link: https://www.rbz-steinburg.de/ausbildungsberufe/wirtschaft-und-verwaltung/verwaltungsfachangestellte-angestellter.html

 

Baustein 3: Interner Unterricht beim Kreis Steinburg

Im ersten Ausbildungsjahr hast du gemeinsam mit deinen Mitauszubildenden aus dem Kreis Steinburg einmal die Woche internen Unterricht in den Räumen der Kreisverwaltung (Viktoriastraße 16-18, 25524 Itzehoe) zur Vermittlung der Ausbildungsinhalte.

 

Baustein 4: Zwischenprüfung nach ca. einem Jahr an der Verwaltungsakademie Bordesholm

Zur Vorbereitung und Ablegen der schriftlichen Zwischenprüfung besuchst du einen ca. sechswöchigen Verwaltungseinführungslehrgang an der Verwaltungsakademie Bordesholm  (Heintzestraße 13, 24582 Bordesholm). Die Unterbringung erfolgt in schönen Doppelzimmern und für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Kosten für die Unterbringung und anteilige Kosten der Verpflegung werden von der Stadt Itzehoe übernommen.

 

Im Laufe des Verwaltungseinführungslehrgangs werden sechs Leistungsnachweise á 45 Minuten und drei schriftliche Prüfungen á 60 Minuten geschrieben.

 

Die schriftlichen Prüfungen werden in den folgenden Prüfungsgebieten abgelegt:

  • Ausbildungsbetrieb, Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe

  • Haushaltswesen und Beschaffung

  • Wirtschafts- und Sozialkunde

 

Weitere Informationen zum Verwaltungseinführungslehrgang und zur Verwaltungsakademie Bordesholm findest du unter folgendem Link: https://www.vab-sh.de/ausbildung-kommunaler-oeffentlicher-dienst/verwaltungsfachangestellte/

 

Baustein 5: Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung an der Verwaltungsakademie Bordesholm

Auch zur Vorbereitung der schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung besuchst du einen Lehrgang an der Verwaltungsakademie Bordesholm (Heintzestraße 13, 24582 Bordesholm). Der Verwaltungsabschlusslehrgang umfasst ca. 12 Wochen und findet ebenfalls mit der Unterbringung im Doppelzimmer statt. Während des Verwaltungsabschlusslehrganges werden 11 Leistungsnachweise á 60 Minuten geschrieben und am Ende des Lehrgangs werden die Abschlussprüfungen abgelegt.

 

Die schriftlichen Abschlussprüfungen werden in den folgenden Prüfungsbereichen abgelegt:

  • Verwaltungsbetriebswirtschaft (135 Minuten)

  • Personalwesen (120 Minuten)

  • Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren (120 Minuten)

  • Wirtschafts- und Sozialkunde (90 Minuten)

 

Die Prüfung im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde gliedert sich in die Bereiche staats- und verfassungsrechtliche Zusammenhänge, Vertragsrecht und Wirtschaftskreislauf und Wirtschaftspolitik. Außerdem wird ca. ein bis zwei Monate nach den schriftlichen Prüfungen die praktische Prüfung im Bereich der fallbezogenen Rechtsanwendung an der Verwaltungsakademie abgelegt.

 

Weitere Informationen zum Verwaltungsabschlusslehrgang und zur Verwaltungsakademie Bordesholm findest du unter folgendem Link: https://www.vab-sh.de/ausbildung-kommunaler-oeffentlicher-dienst/verwaltungsfachangestellte/

Hier gibt´s alle Informationen zur Ausbildung nochmal als PDF-Datei zum Download. Infoblatt Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten 437,01 KB

 

Hier gibt es die Erfahrungsberichte unser Auszubildenden als PDF

So läuft die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Mein Ausbildungsstart 2022

Erfahrungsbericht 1. Ausbildungsjahr – keine Abteilung ist wie die andere

Erfahrungsbericht – das erste Jahr im Rathaus

Bericht über die Einführungstage zum Ausbildungsbeginn am 03.08.2020

 

Ansprechpartner

Frau Kütemann - Ausbildungsleitung

04821 603-438

 

Frau Hoop - Personalsachbearbeitung

04821 603-202

 

Weitere Informationen findest du auf der Website des rbz Steinburg unter folgendem Link: https://www.rbz-steinburg.de/ausbildungsberufe/wirtschaft-und-verwaltung/verwaltungsfachangestellte-angestellter.html

 

Weitere Informationen zum Verwaltungseinführungslehrgang und zur Verwaltungsakademie Bordesholm findest du unter folgendem Link: https://www.vab-sh.de/ausbildung-kommunaler-oeffentlicher-dienst/verwaltungsfachangestellte/

 

Weitere Informationen zum Verwaltungsabschlusslehrgang und zur Verwaltungsakademie Bordesholm findest du unter folgendem Link: https://www.vab-sh.de/ausbildung-kommunaler-oeffentlicher-dienst/verwaltungsfachangestellte/

Arbeitgeber

Stadt Itzehoe

Kontakt für Bewerbung

Frau Kütemann
Ausbildungsleitung

Arbeitsort

Reichenstraße 23, 25524 Itzehoe

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Ausbildungsplatz, Lehrstelle
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Reichenstraße 23, 25524 Itzehoe