Sana + ICH
ENTDECKEN SIE DIE REGIO KLINIKEN ALS ARBEITGEBER IM STARKEN SANA-VERBUND
Die Regio Kliniken sind Teil der drittgrößten Klinikgruppe Deutschlands, der Sana Kliniken AG. Als integrierter Anbieter von Dienstleistungen im Gesundheitswesen betreiben wir im Kreis Pinneberg Akut-Krankenhäuser an den Standorten Elmshorn und Pinneberg. Mit über 900 Betten und rund 2.400 Mitarbeitern in den Krankenhäusern sowie den Tochter- und Dienstleistungsgesellschaften sind die Regio Kliniken, die auch akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Eppendorf sind, der größte private Klinikbetreiber in Schleswig-Holstein. Jährlich versorgen wir etwa 94.000 Patienten.
Zu unseren Geschäftsfeldern gehören neben der ambulanten und stationären Versorgung auch die ambulante Rehabilitation, ambulante und stationäre Pflege sowie Palliativmedizin und unsere Medizinischen Versorgungszentren. Zertifizierte Zentren zur Behandlung von Brust- und Darmkrebs, gynäkologischen Krebserkrankungen, Schlaganfällen und Gefäßkrankheiten runden unser medizinisches Angebot ab. In unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschule bieten wir jährlich mehr als 240 jungen Menschen eine fundierte Ausbildung in der Pflege. Das Johannis Hospiz versorgt Menschen in ihrer letzten Lebensphase.
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner werden jetzt und künftig gebraucht. Da immer mehr Krankheiten medizinisch und pflegerisch versorgt werden können und die Menschen immer älter werden, steigt der Bedarf an Pflegekräften kontinuierlich.
Der Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege ist mit einem breiten Aufgabenspektrum verbunden: Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Pflegefachfrau/Pflegefachmann erheben Sie die relevanten Pflegedaten von Patienten und transferieren diese in eine strukturierte und dem Patienten dienliche Pflegeplanung. Sie legen verstärkt Augenmerk auf die Beobachtung der Patienten, deren Bedürfnisse und achten darauf, dass die von Ihnen betreuten Patienten ihre Eigenständigkeit wiedererlangen beziehungsweise in dem ihnen möglichen Maße erhalten können. Sie unterstützen den Patienten in seinem Gesundungsprozess durch adäquate Hilfsangebote und -leistungen sowie durch individuelle Beratung. Im Mittelpunkt der Arbeit im Krankenhaus steht eine Gesprächsführung, die durch Sozial- und Fachkompetenz geprägt und an den Bedürfnissen unserer Patienten orientiert ist.
Ausbildung (auch) in Teilzeit
Eine Top-Ausbildung in einem Beruf mit Zukunft ist Ihnen wichtig – Ihre Familie und Freizeit aber auch?
Dann kommen Sie zu uns und machen Sie Ihre Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann in Teilzeit. Unsere Jahrgänge starten immer zum 01. April und 01. Oktober eines Jahres – gemeinsam mit den neuen Auszubildenden, die sich für Vollzeit entschieden haben.
THEORIE
Der theoretische Teil umfasst 2.100 Unterrichtsstunden und vermittelt Wissen in den folgenden Bereichen:
(Die Schulzeiten während der Theorie sind wochentags zwischen 08:15 und 13:15 Uhr.)
PRAXIS
Der praktische Teil umfasst 2.500 Stunden und gibt einen tiefen Einblick in alle Bereiche der Gesundheits- und Krankenpflege: von der Inneren Medizin über die Kardiologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, die Intensivmedizin, Geriatrie bis hin zur Notaufnahme und Diagnostik.
Die Praxis vermitteln wir in unseren Kliniken in Elmshorn und Pinneberg, in den Krankenhäusern unserer Kooperationspartner in Bad Bramstedt sowie in verschiedenen Partnereinrichtungen wie dem Regio Pflegezentrum Elbmarsch, Johannis Hospiz Elmshorn oder ambulanten Pflegediensten. (Die Arbeitszeiten während des Praxisanteils sind wochentags zwischen 08:00 und 14:00 Uhr.)
Chance: Teilzeit
Wir haben für die Teilzeitausbildung die Lehrinhalte, Arbeitszeitverteilung und Vergütung – statt über drei Jahre in Vollzeit – optimal über vier Jahre verteilt. Dies schafft den Spielraum, um als Auszubildende/r bei uns auch mit Familie erfolgreich zu sein. Die wichtigsten Unterschiede zur Vollzeit finden Sie in unserer Tabelle, ansonsten sind beide Ausbildungsformen in Anforderung und Inhalt identisch.
Berufsbild
Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann arbeiten Sie interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen und entwickeln dabei multidisziplinäre und berufsübergreifende Lösungen für Gesundheitsprobleme.
Die Ausbildung befähigt Sie, im Anschluss und nach erfolgreicher Prüfung folgende Aufgaben zu übernehmen:
Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei:
Die folgenden Voraussetzungen wünschen wir uns von Ihnen:
· Einfühlungsvermögen, Motivation, Teamfähigkeit und Persönlichkeit
· Freude am und Verantwortungsgefühl im Umgang mit erkrankten Menschen aller Altersgruppen und deren Angehörigen
· einen Realschulabschluss oder alternativ einen Hauptschulabschluss mit einer Berufsausbildung
Bei Regio zählen Ihre Persönlichkeit, soziale Kompetenz und Ihr Verantwortungsgefühl, nicht allein die Noten. Deshalb führen wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein ausführliches Gespräch, damit Sie uns und wir Sie gut kennenlernen.
Bewerben Sie sich jetzt
Schicken Sie uns Ihre Unterlagen per Post oder per E-Mail. Wir nehmen Bewerbungen rund ums Jahr entgegen und führen zweiwöchentlich immer donnerstags
Bewerbungsgespräche durch.
Kontakt:
Regio Kliniken GmbH
Bildungszentrum
Ramskamp 71-75
25337 Elmshorn
Tel: 04121 7989210
WhatsApp: 0160 905 930 33
regio-bildungszentrum@sana.de
Jetzt bewerben
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über JOBS.sh ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Arbeitgeber
Regio Kliniken GmbH