
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Empfangsbereich
Die Stadt Kaltenkirchen mit mehr als 24.000 Einwohnern liegt im Herzen von Schleswig-Holstein, ca. 30 Autominuten von der Metropolregion Hamburg entfernt. Die Stadt Kaltenkirchen beschäftigt derzeit etwa 180 Mitarbeitende und zeichnet sich durch moderne Verwaltungsstrukturen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aus. Tragen auch Sie dazu bei, unsere Stadt langfristig gut aufzustellen.
Die Stadt Kaltenkirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist für das Rathaus ein/eine
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Empfangsbereich
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- Organisation des Empfangsbereiches des Rathauses
- Telefonvermittlung
- Bearbeitung der Postein- und ausgänge, Einscannen von Rechnungen
- Erteilung von Auskünften und Herausgabe von Informationsmaterial
- Entgegennahme und Weiterleitung von Unterlagen
Wir erwarten von Ihnen:
- wünschenswert ist eine abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung, die zur Übernahme dieser Aufgaben befähigt
- sehr gute organsatorische Fähigkeiten
- gute Microsoft-Office Kenntnisse
- ein sicheres und freundliches Auftreten
- hohe Flexibiltät und Belastbarkeit aufgrund häufig wechselnder Anforderungen
- zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem motivierten Team
- Bezahlung der Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung beträgt 1.401,31 - 1.705,80 €, abhängig von der Berufserfahrung.
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
- eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden
- die Zusatzversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- Fahrradleasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragzuschuss durch den Arbeitgeber
- Mental Health Coaching (Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung)
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Jobticket mit einem festen Beitragszuschuss durch den Arbeitgeber
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 22.06.2025 bevorzugt online ein.
Fachliche Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Schroeder unter 04191/939-115, allgemeine Auskünfte bei Frau Güse-Huelmann unter 04191/939-124.