
Erzieher/in, alternativ Sozialpädagogische/n Assistenten/in, Betreuungskraft als Quereinsteiger/in
Wir suchen Sie!
Der Schulverband Gettorf und Umgegend sucht für das offene Ganztagsangebot an der Parkschule Gettorf ab 07.01.2026 eine/n
Erzieher/in
alternativ
Sozialpädagogische/n Assistenten/in
alternativ
Betreuungskraft als Quereinsteiger/in
(m/w/d)
zur Unterstützung des Teams bei der Betreuung der in dem OGA angemeldeten Schulkinder.
Wir sind montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr und von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Unser Team betreut Schulkinder der Klassenstufen 1 bis 4.
Ihre Aufgaben sind z.B.:
- Aufsicht und Betreuung der Schulkinder vor und nach dem Schulunterricht
„Spielen, malen, basteln, lesen, lachen, toben, trösten“
- Begleitung und Initiierung verschiedener Spielsituationen im Innen- und Außenbereich; Spielmaterialien bereitstellen und aufräumen
- Begleitung bei den Hausaufgaben
- Mittagessenbetreuung
Darauf können Sie sich freuen:
- das Arbeiten in einem Team, das sich gegenseitig in seiner Arbeit unterstützt
- die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte und Interessen in die pädagogische Arbeit einzubringen
- Unbefristete Beschäftigung – krisensicherer Arbeitsplatz
- Teilzeitbeschäftigung mit durchschnittlich 15,0 h wöchentlich
- eine Eingruppierung entsprechend der vorliegenden Qualifikation bis zur Entgeltgruppe S 8a TVöD
- die Zahlung einer monatlichen SuE-Zulage gem. Tarifabschluss
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- 2 Regenerationstage pro Jahr
- die Möglichkeit der Umwandlung der SuE-Zulage in 2 weitere freie Tage (Umwandlungstage)
- die Möglichkeit einer verlässlichen Urlaubsplanung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jährliches Leistungsentgelt
- Jahressonderzahlung
- Mobilitätszuschuss für den Kauf eines Fahrrades oder eines ÖPNV-Tickets
- Fortbildungsangebote
Sie bringen mit:
- vorzugsweise eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in, Sozialpädagogische/r Assistent/in oder eine vergleichbare Qualifikation, alternativ Erfahrungen im Umgang mit Kindern
- Freude und Motivation bei der Arbeit mit Kindern
- Kreativität, Engagement, unter anderem in Bezug auf Beschäftigungsangebote
- Einfühlungsvermögen und einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern, Eltern sowie dem Team
- die Bereitschaft zur offenen und kritischen Auseinandersetzung im Team
- eine gute Kontaktfähigkeit in der Arbeit mit den Kindern und den Eltern
Sie sind noch nicht sicher?
Dann fragen Sie unsere Leiterin des offenen Ganztagsangebotes, Frau Rosenthal, Tel.: 04346/6013418.
Bewerben Sie sich gleich hier online bis zum 30.11.2025:
https://amt-daenischer-wohld.ris-portal.de/stellen
Wir würden uns sehr über Ihre Bewerbung freuen
Schulverband Gettorf und Umgegend
Der Schulverbandsvorsteher
